Temperaturbedingtes Herunterfahren

In diesem Fenster können Sie das Herunterfahren bei extremen Temperaturen konfigurieren. 

Benutzerberechtigungen

Auswahl Ansicht Verwalten
Temperaturbedingtes Herunterfahren Hauptbenutzer, Administrator Administrator

Temperaturbedingtes Herunterfahren

Bei extremen Temperaturen wird das Herunterfahren ausgeführt, um ein Gehäuse vor Schäden aufgrund sehr hoher Temperaturen zu schützen. 

Deaktiviert Kein automatisches Herunterfahren des Systems, wenn ein Temperaturwarnungs- oder -Fehlerereignis auftritt.
Warnung Fährt das System im Falle eines Temperaturwarnungsereignisses herunter.
Kritisch/Fehler Fährt das System nur dann herunter, wenn ein Temperatur-Ausfallereignis auftritt. Im Falle eines Temperaturwarnungsereignisses wird das System nicht heruntergefahren.

Definitionen des Schweregrads

Die für das temperaturbedingte Herunterfahren relevanten Schweregrade sind:

Warnung Ein Warnungsereignis tritt ein, wenn eine Temperatursonde innerhalb des Gehäuses eine Temperatur (in Grad Celsius) misst, die den maximalen Temperatur-Warnungsschwellenwert überschreitet. Benutzer können entweder die Standarddefinition des Warnungsschwellenwertes übernehmen oder selbst maximale und minimale Temperatur-Warnungsschwellenwerte definieren.
Fehler Ein Ausfallereignis tritt ein, wenn eine Temperatursonde innerhalb des Gehäuses eine Temperatur (in Grad Celsius) misst, die den maximalen Temperatur-Ausfallschwellenwert überschreitet. Benutzer können keine Ausfallschwellenwerte festlegen. Temperatur-Ausfallschwellenwerte werden vom Systemhersteller definiert.

Eine Beschreibung weiterer Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Server Administrator Window Buttons (Fensterschaltflächen des Server Administrators).