Systemprofileinstellungen
Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern der Stromverwaltung.
Benutzerberechtigungen
Auswahl | Ansicht | Verwalten |
Systemprofileinstellungen | Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) | Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) |
Systemprofil
Setzt das Systemprofil auf „Optimierte Leistung“, „Optimierten Stromverbrauch (DAPC)“, „Optimierten Stromverbrauch (Betriebssystem)“, „Optimierte Konfigurationsdichte“ oder in den „Benutzerdefinierten“ Modus. Mit Ausnahme des benutzerdefinierten Modus, stellt das BIOS jede Option entsprechend ein. Im benutzerdefinierten Modus können Sie die Einstellung jeder Option ändern.
CPU-Stromverwaltung
Setzt die CPU-Stromverwaltung in den Modus "Maximale Leistung", "Betriebssystem-DBPM" oder "System-DBPM (DAAPC)".
Speicherfrequenz
Legt die Frequenz des Systemspeichers auf „Maximale Leistung“, 2133 MHz, 1866 MHz, 1600 MHz, 1333 MHz, 1067 MHz, 800 MHz oder „Maximale Ausfallsicherheit“ fest.
Turbo-Boost
Wenn aktiviert, ist der Prozessor in der Lage, im Turbo-Boost-Modus zu arbeiten.
Anzahl der Turbo-Boost aktivierten Kerne für Prozessor-N
Legt die Anzahl der Turbo-Boost aktivierten Kerne für den Prozessor fest. Standardmäßig ist die maximale Anzahl von Kernen pro Prozessor aktiviert.
C1E
Aktiviert | Der Prozessor kann im Leerlauf in einen Zustand mit minimaler Leistung versetzt werden. |
---|---|
Deaktiviert | Das System deaktiviert die Turbo-Modus-Fähigkeit des Prozessors. |
C-Zustände
Wenn aktiviert, kann der Prozessor in allen verfügbaren Leistungszuständen betrieben werden.
Monitor/Mwait
Gibt an, ob die Anleitungen Monitor/Mwait aktiviert sind. Monitor/Mwait kann nur deaktiviert werden, wenn C-State im benutzerdefinierten Modus deaktiviert ist. Wenn C-State im benutzerdefinierten Modus aktiviert ist, hat das Ändern der Monitor/Mwait-Einstellungen keine Auswirkung auf die Systemleistung.
Arbeitsauslastungsprofil
Ermöglicht die Optimierung der Leistung basierend auf der Arbeitsauslastung.
Energiesparmodus
Aktiviert oder deaktiviert den Energiesparmodus-DAPC-Algorithmus.
Speicherprüfung und -Korrektur
Setzt die Frequenz für Speicherprüfung und -Korrektur in den Modus "Standard" oder "Erweitert".
Speicheraktualisierungsrate
Setzt die Speicheraktualisierungsrate auf 1x oder 2x.
Speicherbetriebsspannung
Setzt die DIMM-Spannungsauswahl.
Auto (Standardeinstellung) | Die Spannung wird vom System auf Grundlage der DIMM-Fähigkeit und der installierten DIMM-Belegung automatisch auf die optimale Einstellung eingerichtet. |
---|---|
1,5 V | Ermöglicht die Einstellung der System-DIMM-Spannung auf eine höhere Einstellung (1,5 V), wenn die DIMMs mehrere Spannungen unterstützen und automatisch auf eine niedrigere Spannung eingestellt wurden. |
Gemeinschaftliche CPU-Leistungssteuerung
Wenn sie auf „Aktiviert“ eingestellt ist, steuert die CPU-Stromverwaltung die OS DBPM und die System-DBPM (DAPC). Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn die CPU-Stromverwaltung im benutzerdefinierten Modus auf System-DBPM (DAPC) eingestellt ist. Andernfalls hat das Ändern dieser Einstellung keine Auswirkung auf die Systemenergie oder die Systemleistung.
Energieeffizienzturbo
Legt den Energieeffizienzturbo als „Aktiviert“ oder „Deaktiviert“ fest.
Energieeffizienzregel
Legt die Energieeffizienzrichtlinie als „Leistung“ „Ausgewogene Leistung“, „Ausgewogene Energie“ oder „Energieeffizient“ fest.
Nicht-Kern-Frequenz
Legt die Nicht-Kern-Frequenz des Prozessors als „Dynamisch“ oder „Maximal“ fest.