Gehäuse
In diesem Fenster können Informationen über die Komponenten sowie über die
Durchführung der Warnungsverwaltung mit Hilfe der Konfiguration von Warnungsschwellenwerten und Warnungsmaßnahmen auf bestimmten Komponenten angezeigt werden.
Beim Server Administrator bezieht sich der Begriff "Gehäuse" auf:
- Ein Stand-Alone-Systemgehäuse (nicht modular), das alle wichtigen Hardware- und Softwarekomponenten
des Systems enthält. Diese Art von allein stehendem Gehäuse wird als
Hauptsystemgehäuse bezeichnet.
- Ein System mit einem oder mehreren externen Gehäusen ist ein System mit Netzwerk-verbundenen Speichersystemen in einem separaten Gehäuse. Informationen über diesen Systemtyp finden Sie unter "Externes Gehäuse".
 |
ANMERKUNG: Hauptsystemgehäuse gilt für
nicht modulare Systeme und Hauptsystem für modulare Systeme. |
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Folgendem: Hauptsystemgehäuse-/Hauptsystem-Benutzerberechtigungen (oberste Ansicht), Benutzerberechtigungen, die für Hauptsystemgehäuse-/Hauptsystem-Tasks erforderlich sind, sowie Hauptsystemgehäuse-/Hauptsystem-Funktionszustand.
Auswahl |
Register |
Benutzerberechtigungen |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. |
|
Anzeigen |
Verwalten |
Hauptsystemgehäuse/Hauptsystem |
|
|
|
|
Funktionszustand |
B, H, A |
- |
Informationen |
B, H, A |
H, A |
Systemkomponente
(FRU) |
B, H, A |
- |
Frontblende |
B, H, A |
A |
In der folgenden Tabelle ist zusammengefasst, welche Benutzerebenen
Berechtigungen zum Ausführen eines bestimmten Tasks für das Server Administrator-Hauptsystemgehäuse/-Hauptsystem besitzen.
 |
ANMERKUNG: Im Fenster Hauptsystemgehäuse/Hauptsystem
werden möglicherweise andere Komponenten angezeigt. Server Administrator zeigt nur für die installierten Komponenten Informationen an. |
[Zurück zum Seitenanfang]
 |
ANMERKUNG:
Aufgrund der Einschränkungen des VMware® ESXi-Betriebssystems
ist die Funktion 'Warnungsmaßnahmen einstellen' bei dieser
Version von OpenManage Server Administrator nicht verfügbar. |
Auswahl |
Register |
Unterregister |
Benutzerberechtigungen |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. |
|
|
|
Anzeigen |
Verwalten |
Netzstromschalter |
Eigenschaften |
Netzstromschalter |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Netzstromschalter |
B, H, A |
H, A |
Batterien |
Eigenschaften |
Batterien |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
BIOS |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
|
Setup |
BIOS-Setup |
B, H, A |
H, A |
Remote-Zugriff |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
A |
|
Konfiguration |
LAN |
B, H, A |
A |
|
|
Serielle Schnittstelle |
B, H, A |
A |
|
|
Seriell über LAN |
B, H, A |
A |
|
|
Zusätzliche Konfiguration |
B, H, A |
A |
|
Benutzer |
Benutzer |
B, H, A |
A |
Lüfter |
Eigenschaften |
Lüftersonden |
B, H, A |
H, A |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
Firmware |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
Hardwareleistung |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
Eingriff |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
Speicher |
Eigenschaften |
Speicher |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
Netzwerk |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
H, A |
Schnittstellen |
Eigenschaften |
Schnittstellen |
B, H, A |
- |
Stromverwaltung |
Überwachung |
Verbrauch |
B, H, A |
H, A |
|
|
Statistiken |
B, H, A |
A |
|
Verwaltung |
Budget |
B, H, A |
A |
|
|
Profile |
B, H, A |
A |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
Netzteile |
Eigenschaften |
Elemente |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
|
ANMERKUNG: Das Register Netzteile steht auf dem DellTM
PowerEdgeTM 1900-System nicht zur Verfügung. |
Prozessoren |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
Wechselbarer Flash-Datenträger |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
Steckplätze |
Eigenschaften |
Informationen |
B, H, A |
- |
Temperaturwerte |
Eigenschaften |
Temperatursonden |
B, H, A |
H, A |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
Spannungen |
Eigenschaften |
Spannungssonden |
B, H, A |
H, A |
|
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
H, A |
|
|
SNMP-Traps |
B, H, A |
H, A |
[Zurück zum Seitenanfang]
In diesem Fenster wird eine Übersicht zum Funktionszustand kritischer Komponenten
des
Hauptsystemgehäuses/Hauptsystems
angezeigt. Weitere Informationen über Funktionszustand und Status von Komponenten finden Sie unter "Ereignistypdefinitionen und Funktionszustand von Komponenten".
Schweregrade
Ereignissen wird ein Schweregrad zugewiesen. Der Schweregrad Normal bedeutet, dass das Gerät ordnungsgemäß arbeitet. Der Schweregrad Normal wird durch ein grünes Häkchen
gekennzeichnet. Der Schweregrad Warnung bedeutet, dass eine Sonde oder ein anderes Überwachungsinstrument einen Wert für eine Komponente gemessen hat, der unter einem benutzerdefinierten Minimumwert für die Komponente liegt, oder dass Server Administrator einen Wert erkannt hat, der den maximalen Warnungswert für die Komponente übersteigt. Der Schweregrad Warnung wird durch ein Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck
gekennzeichnet. Der Schweregrad Kritisch/Fehler wird durch ein rotes X
gekennzeichnet. Wenn kein Schweregradsymbol neben dem
Komponentennamen eingeblendet wird, ist der Funktionszustand der Komponente unbekannt.
 |
|
Normal/OK |
 |
|
Warnung/Nicht-kritisch |
 |
|
Kritisch/Nichtbehebbar |
(Leer) |
|
Unbekannt |
Komponentenstatusanzeige
Wenn Sie Hauptsystemgehäuse/Hauptsystem in der Systemstruktur wählen und auf das Register Funktionszustand klicken, wird der Status der folgenden Hauptsystemgehäuse-/Hauptsystem-Komponenten angezeigt:
Batterien |
Über Batterien werden Zeit und Datum auch dann gespeichert, wenn das System ausgeschaltet ist. Eine noch wichtigere Aufgabe
von Batterien ist das Speichern der BIOS-Setup-Konfiguration des Systems,
mit der das System effizient neu gestartet werden kann. Batterien bieten Informationen zu den im System installierten
Batterien. |
Lüfter |
Die zur Kühlung von Gehäusekomponenten eingesetzten Lüfter können den Status Normal/OK, Warnung/Nicht-kritisch oder Kritisch/Fehler aufweisen. Lüftersonden messen die Umdrehungen pro Minute. |
Hardware-Protokoll |
Das Hardwareprotokoll zeigt entweder das ESM-Protokoll oder das Systemereignisprotokoll an. In diesen Protokollen werden alle Ereignisse bezüglich der Hardwarekomponenten des Systems aufgeführt. |
Eingriff |
Eingriff erkennt eine geöffnete Gehäuseabdeckung. Bei einem Eingriffsereignis ist der Schweregrad Normal als kein Gehäuseeingriff definiert. |
Speicher |
Speichervorfehler und kritische Fehlerschweregrade geben Administratoren eine Entscheidungshilfe zur Festlegung wie dringlich Speichermodule ersetzt werden müssen. Speicherfehler erfordern nicht das Herunterfahren eines Systems durch den Administrator, sie zeigen jedoch an, dass ein Modulaustausch erforderlich ist, um die Datenintegrität zu gewährleisten. |
Stromverwaltung |
Stromverbrauchssonden
überwachen den vom System verbrauchten Strom. Stromverbrauchswarnungen
und Kritisch/Fehler-Ereignisse weisen den Administrator darauf hin, dass Korrekturmaßnahmen
getroffen werden müssen, wenn die von einer Sonde gemessenen Stromverbrauchswerte
die Warnungsschwellenwerte überschreiten. |
Netzteile |
Der Status von Netzteilen gibt darüber Auskunft, ob im System redundante Netzteile vorhanden sind, ob die Netzteile im System in Betrieb sind, sowie über die maximale Wattzahl der einzelnen Netzteile. |
Prozessoren |
Ein Prozessor ist ein logischer Schaltkreis,
der Daten aufgrund von Anleitungen vergleicht, kopiert und berechnet. Der Status des Prozessors kann Normal (OK), Nicht-kritisch oder Kritisch sein. Prozessoren bieten Details zu Hersteller,
Familie, Version, aktueller Taktrate, externer Taktrate usw. |
Temperaturwerte |
Temperatursonden überwachen Temperaturen an verschiedenen Stellen im Gehäuse. Temperaturwarnungs- und kritische Fehlerereignisse alarmieren Administratoren, damit sie Korrekturmaßnahmen einleiten, um die Gehäusekomponenten vor Beschädigung zu schützen. |
Spannungen |
Spannungssonden überwachen die an verschiedenen Stellen im Gehäuse vorhandenen Spannungen. Spannungswarnungs- und kritische Fehlerereignisse alarmieren Administratoren, damit sie Korrekturmaßnahmen einleiten, wenn eine Sonde eine Spannung gemessen hat, die einen minimalen oder maximalen Spannungswarnungs- oder kritischen Fehlerschwellenwert unter- bzw. überschreitet. |
[Zurück zum Seitenanfang]
Weitere Elemente des Fensters
Drucken |
Gibt eine Kopie des geöffneten Fensters auf dem
Standarddrucker aus. |
Exportieren |
Speichert eine Textdatei, die den Inhalt dieses Fensters enthält (die
Werte jedes Datenfeldes sind durch ein benutzerdefiniertes Begrenzungszeichen getrennt), am
angegebenen Speicherort. |
E-Mail |
Sendet den Inhalt dieses Fensters per E-Mail an den festgelegten Empfänger. Im Server Administrator-Benutzerhandbuch finden Sie
Anleitungen zur Konfiguration des SMTP-Servers (Einfaches Mail-Übertragungsprotokoll). |
Aktualisieren |
Aktualisiert den Bildschirm mit den neuesten
Informationen. |
[Zurück zum Seitenanfang]