CacheCade unter Verwendung von soliden Zustandslaufwerken

CacheCade wird verwendet, um die zufällige Leseleistung der auf dem Festplattenlaufwerk (HDD) basierenden virtuellen Festplatten zu verbessern. Ein Solid-State-Laufwerk (SSD) ist ein Datenspeichergerät, das Solid-State-Speicher nutzt, um beständige Daten zu speichern. SSDs erhöhen die E/A-Leistung bzw. Schreibgeschwindigkeit in MBit/s eines Speichergerätes wesentlich. Mit Dell-Speicher-Controllern können Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs erstellen. Das CacheCade wird dann für eine bessere Leistung der Speicher-E/A-Vorgänge eingesetzt. Zum Erstellen eines CacheCade verwenden Sie entweder SSDs des Typs Serial Attached SCSI (SAS) oder Serial Advanced Technology Attachment (SATA) SSDs.

Ein CacheCade mit SSDs in den folgenden Szenarien erstellen:

Maximale Anwendungsleistung-Erstellen Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs, um eine höhere Leistung ohne Kapazitätsverschwendung zu erreichen.
Maximale Anwendungsleistung und höhere Kapazität-Erstellen Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs, um die Kapazität des CacheCade mit hochleistenden SSDs auszugleichen.
Höhere Kapazität-Wenn Sie über keine leeren Steckplätze für zusätzliche HDDs verfügen, verwenden Sie SSDs und erstellen Sie ein CacheCade. Damit wird die Anzahl der erforderlichen HDDs (Festplatten) verringert und die Anwendungsleistung verbessert.

Die CacheCade-Funktion verfügt über folgende Einschränkungen:

Nur SSDs mit den richtigen Dell-Identifizierungen können verwendet werden, um ein CacheCade zu erstellen.
Wenn Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs erstellen, werden die SSD-Eigenschaften immer noch beibehalten. Später können Sie dann die SSD zur Erstellung von virtuellen Festplatten verwenden.
Ein CacheCade kann entweder SAS-Laufwerke oder SATA-Laufwerke enthalten, aber nicht beides.
Nicht jedes SSD im CacheCade muss über die gleiche Größe verfügen. Die CacheCade-Größe wird automatisch wie folgt berechnet: CacheCade-Größe =Kapazität des kleinsten SSD x die Anzahl von SSDs

Der ungenutzte Teil von SSD ist unbrauchbar und kann nicht als zusätzliche CacheCade- oder SSD-basierende virtuelle Festplatte verwendet werden.

Die gesamte Menge der Cache-Datenbasis mit einem CacheCade beträgt 512 GB. Wenn Sie ein CacheCade erstellen, dass größer als 512 GB ist, verwendet der Speicher-Controller immer noch 512 GB.
Das CacheCade wird nur von Dell PERC H700- und H800-Controller mit 1 GB NVRAM und Firmware-Version 7.2 oder später unterstützt.
In einem Speichergehäuse darf die gesamte Anzahl von logischen Geräten, einschließlich virtueller Festplatten und CacheCade/s, 64 nicht überschreiten.
ANMERKUNG: Zum Verwenden von CacheCade für die virtuelle Festplatte muss die Schreib- und Lese-Regel der auf HDD basierenden virtuellen Festplatte auf Rückschreiben oder Rückschreiben erzwingen eingestellt sein und die Lese-Regel muss auf Vorauslesen oder adaptives Vorauslesen eingestellt sein.

CacheCade verwalten

Stellen Sie sicher, dass SSDs im Speichergehäuse verfügbar sind, bevor Sie irgendwelche CacheCade-Vorgänge ausführen. Um CacheCade zu erstellen, seine Größe zu ändern, zu blinken oder zu löschen, wechseln Sie zum Bildschirm CacheCade(s):

1 Im Fenster Dell OpenManage Server Administrator klicken Sie auf Speichermedien.
2 Wechseln Sie zu Speicherinstrumententafel Speicher-ControllerVerfügbare Tasks und wählen Sie CacheCade verwalten.
3 Klicken Sie auf Ausführen.

Der Bildschirm CacheCade(s) wird angezeigt.

Ein CacheCade erstellen

Um ein CacheCade zu erstellen:

1 Klicken Sie im Bildschirm CacheCade(s) auf CacheCade erstellen. Der Bildschirm CacheCade(s) erstellen wird angezeigt.
2 Im Abschnitt CacheCade-Gruppe wählen Sie SATA SSD oder SAS SSD , wenn Ihr System sowohl SAS- als auch SATA-SSDs enthält.
3 Geben Sie einen Namen für das CacheCade ein. Die Größe wird wie folgt berechnet:

Größe des CacheCade = Kapazität des kleinsten SSD x die Anzahl der SSDs

4 Wählen Sie von den verfügbaren, angezeigten Festplatten die SSDs aus, die Sie im CacheCade einfügen möchten. Die ausgewählten Festplatten werden im Abschnitt Ausgewählte physische Festplatten angezeigt.
5 Klicken Sie auf Fertigstellen.
ANMERKUNG: Die Vorgehensweise bei der Auswahl physischer Festplatten während der Erstellung eines CacheCade ist ähnlich der Vorgehensweise bei der Auswahl von Festplatten während der Erstellung einer virtuellen Festplatte. Um weitere Informationen zu erhalten, siehe Erweiterten Assistent zur Erstellung virtueller Festplatten (Schritt 2 von 4).

Die Größe des CacheCade ändern

Um die Größe von CacheCade zu ändern:

1 Wechseln Sie im Bildschirm CacheCade(s) auf das CacheCade, von welchem Sie die Größe ändern möchten und wählen Sie Größe ändern ... aus dem Drop-Down-Menü Tasks aus.

Der Bildschirm Die Größe von CacheCade/s ändern wird angezeigt.

2 Von den verfügbaren CacheCade(s) fügen Sie je nach Bedarf zusätzliche CacheCade(s) hinzu oder entfernen Sie diese. Die ausgewählten Festplatten werden im Abschnitt Ausgewählte physische Festplatten angezeigt.
ANMERKUNG: Während Sie SSDs auswählen und abwählen, die bei CacheCade teilnehmen sollen, müssen Sie mindestens eines der originalen SSDs beibehalten.
3 Klicken Sie auf Fertigstellen.

CacheCade umbenennen

1 Wechseln Sie im Bildschirm CacheCade(s) zu dem CacheCade, welches Sie umbenennen möchten und wählen Sie Umbenennen ... von den verfügbaren Tasks aus.
2 Geben Sie im Bildschirm Umbenennen den neuen Namen für das CacheCade ein und klicken Sie dann auf Fertigstellen.

CacheCade blinken und Blinken beenden

Wechseln Sie im Bildschirm CacheCade/s zu dem CacheCade, welches Sie blinken möchten und wählen Sie Blinken ... von den verfügbaren Tasks aus.

Das im CacheCade teilnehmende LED der physischen Festplatte(n) leuchtet.

Um das Blinken der physischen Festplatte auf dem Bildschirm CacheCade/s zu beenden, gehen Sie zu der Festplatte des CacheCade, für die Sie das Blinken beenden möchten und wählen Blinken beenden... aus den verfügbaren Tasks aus.

CacheCade löschen

Um das CacheCade zu löschen:

1 Wechseln Sie im Bildschirm CacheCade/s zu dem CacheCade, welches Sie löschen möchten und wählen Sie Löschen ... von den verfügbaren Tasks aus.

Die folgende Warnung wird angezeigt: Warnung! Die Größe der CacheCade-Datenbasis wird verringert. Möchten Sie mit dem Löschvorgang fortfahren?

2 Klicken Sie auf Löschen.

CacheCade-Eigenschaften

Der Bildschirm CacheCade(s) zeigt eine Tabelle von Eigenschaften für jedes CacheCade an. Die folgende Tabelle gibt eine Beschreibung für jede Eigenschaft.

Tabelle 14-1. CacheCade-Eigenschaften

Eigenschaft

Definition

Status

Diese Symbole stellen den Schweregrad bzw. den Funktionszustand der Speichermedienkomponente dar.

Normal/OK

Warnung/Nicht-kritisch.

Kritisch/Unbehebbar

Für weitere Informationen, siehe Speicherkomponentenschweregrad.

Name

Diese Eigenschaft zeigt den Namen des CacheCade an. Dieser Link ermöglicht Ihnen auf die physischen Festplatten zuzugreifen, die das CacheCade bilden.

Tasks

Diese Drop-Down-Liste gibt die verfügbaren Tasks für das CacheCade an.

Größe

Diese Eigenschaft gibt die Größe des CacheCade an.

Bus-Protokoll

Mit dieser Eigenschaft wird die Technologie angezeigt, die von der physischen Festplatte verwendet wird. Mögliche Werte sind SAS und SATA.

Festplatten-Cache-Regeln

Diese Eigenschaft zeigt an, ob die Festplatten-Cache-Regeln der physischen Festplatten, die Teil des CacheCade sind, aktiviert oder deaktiviert sind.

Siehe RAID-Controller Lese-, Schreib-, Cache- und Festplatten-Cache-Regeln.