OpenManage Hilfe
Schließen
Systemprofileinstellungen
Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern der Stromverwaltungseinstellungen.
ANMERKUNG: Diese Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen und Werte, die vom System nicht unterstützt werden. Server Administrator zeigt nur die Funktionen und Werte an, die von Ihrem System unterstützt werden.
Benutzerberechtigungen
Auswahl Anzeigen Verwalten
Systemprofileinstellungen Administrator, Erhöhter Administrator(nur Linux) Administrator, Erhöhter Administrator(nur Linux)
ANMERKUNG:Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.
HINWEIS: Auf der Basis der verfügbaren Hardware bestehen möglicherweise Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Einstellungsattributen. Wenn Sie beispielsweise einen Attributwert festlegen, wird je nach Situation möglicherweise der Status der abhängigen Attribute in den schreibgeschützten oder editierbaren Modus gesetzt. Wenn Sie beispielsweise die Einstellung Systemprofil auf Benutzerdefiniert setzen, können Sie alle sonstigen in Beziehung stehenden Einstellungen auf dieser Seite konfigurieren.
Zurück zum Seitenanfang
Systemprofil
Setzt das Systemprofil auf Optimierte Leistung, Optimierten Energieverbrauch (DAPC), Optimierten Energieverbrauch (BS), Optimiert auf dichte Konfiguration oder Benutzerdefinierten Modus. Bei der Einstellung auf einen Modus, der nicht benutzerangepasst ist, stellt das BIOS jede Option entsprechend ein. Bei der Einstellung auf „Benutzerangepasst“ können Sie die Einstellung jeder Option ändern.
Zurück zum Seitenanfang
CPU-Stromverwaltung
Stellt die CPU-Stromverwaltung auf den Modus „Maximale Leistung“, „OS DBPM“ (Energieverwaltung durch Betriebssystem) oder „System DBPM (DAAPC)“ (Energieverwaltung durch BIOS) ein.
Zurück zum Seitenanfang
Speicherfrequenz
Stellt die Speichertaktrate als Maximale Leistung, 1600Mhz, 1333MHz, 1067MHz, 800MHz oder Maximale Zuverlässigkeit ein.
Zurück zum Seitenanfang
Turbo-Boost
Bei Einstellung auf „Aktiviert“ kann der Prozessor im Turbo-Boost-Modus betrieben werden.
Zurück zum Seitenanfang
C1E
Aktiviert Der Prozessor kann im Leerlauf in einen Zustand mit minimaler Leistung versetzt werden.
Deaktiviert Das System deaktiviert die Turbomodus-Fähigkeit des Prozessors.
Zurück zum Seitenanfang
C-States
Bei Einstellung auf „Aktiviert“ kann der Prozessor in allen verfügbaren Stromzuständen betrieben werden.
Zurück zum Seitenanfang
Speicherprüfung und -Korrektur
Stellt die Häufigkeit der Speicher-Patrol-Säuberung als Standardmodus, oder erweiterten Modus ein.
Zurück zum Seitenanfang
Speicheraktualisierungsrate
Stellt die Bildwiederholfrequenz des Speichers als 1x oder 2x ein.
Zurück zum Seitenanfang
Speicherbetriebsspannung
Stellt die DIMM-Spannungswahl ein.
Automatisch (Standardeinstellung) Die Spannung wird aufgrund der DIMM-Kapazität und der installierten DIMM-Belegung automatisch auf die optimale Einstellung vom System eingestellt.
1,5 V Ermöglicht das Einstellen der DIMM-Spannung des Systems auf eine höhere (1,5 V) Einstellung, wenn die DIMMs mehrfache Spannungen unterstützen und auf eine niedrigere Spannung automatisch eingestellt wurden.
Zurück zum Seitenanfang
Weitere Elemente des Fensters
Drucken Druckt eine Kopie des offenen Fensters auf dem Standarddrucker aus.
Exportieren Speichert eine Textdatei, die den Inhalt dieses Fensters enthält (die Werte jedes Datenfeldes sind durch ein benutzerdefiniertes Begrenzungszeichen getrennt), am angegebenen Speicherort.
E-Mail Sendet den Inhalt dieses Fensters per E-Mail an den festgelegten Empfänger. Im Server Administrator-Benutzerhandbuch finden Sie Anleitungen zur Konfiguration des SMTP-Servers (Einfaches Mail-Übertragungsprotokoll).
Aktualisieren Aktualisiert den Bildschirm mit den neuesten Informationen.
Hilfe Zeigt die Online-Hilfe für diese Seite an.
Zurück zur Seite BIOS-Setup Bringt Sie zurück zur Seite BIOS-Setup.
Anwenden Speichert einen Datensatz mit jenen Werten, die Sie für die jeweiligen Felder eingegeben bzw. ausgewählt haben.