Fremdkonfigurationen importieren

Manche Controller ermöglichen den Import einer Fremdkonfiguration, sodass die virtuellen Laufwerke nach dem Umsetzen der physischen Laufwerke nicht verloren gehen.

Sie können eine Fremdkonfiguration nur dann importieren, wenn sie ein virtuelles Laufwerk im Status Bereit oder Heruntergestuft enthält. Anders ausgedrückt, alle Daten der virtuellen Laufwerke müssen vorhanden sein, doch wenn das virtuelle Laufwerk eine redundante RAID-Stufe verwendet, dann sind die zusätzlichen redundanten Daten nicht erforderlich.

Wenn zum Beispiel die Fremdkonfiguration nur eine Seite einer Spiegelung auf einem virtuellen RAID 1-Laufwerk enthält, weist das virtuelle Laufwerk den Status „Heruntergestuft“ auf und kann importiert werden. Wenn die Fremdkonfiguration dagegen nur ein physisches Laufwerk enthält, das ursprünglich als RAID 5 mit drei physischen Laufwerken konfiguriert wurde, gilt für das virtuelle RAID 5-Laufwerk der Status „Heruntergestuft“ und es kann nicht importiert werden.

Eine Fremdkonfiguration kann neben virtuellen Laufwerken auch ein physisches Laufwerk enthalten, das auf einem Controller als Hot Spare zugewiesen war und dann auf einen anderen Controller umgesetzt wurde. Die Aufgabe Fremdkonfiguration importieren importiert das neue physische Laufwerk als Hot Spare. Wenn das physische Laufwerk auf dem vorhergehenden Controller ein dedizierter Hot Spare war, aber das virtuelle Laufwerk, zu dem der Hot Spare zugewiesen war, nicht mehr in der Fremdkonfiguration enthalten ist, wird das physische Laufwerk als globaler Hot Spare importiert.

Die Aufgabe „Fremdkonfiguration importieren“ wird nur angezeigt, wenn der Controller eine Fremdkonfiguration erkannt hat. Durch Überprüfung des Zustands des physischen Laufwerks können Sie auch feststellen, ob ein physisches Laufwerk eine Fremdkonfiguration (virtuelles Laufwerk oder Hot Spare) enthält. Wenn der Zustand des physischen Laufwerks Fremd ist, dann enthält das physische Laufwerk sämtliche oder einige Teile eines virtuellen Laufwerks oder verfügt über eine Hotspare-Zuweisung.

Wenn Sie über eine unvollständige Fremdkonfiguration verfügen, die nicht importiert werden kann, können Sie die Option Fremde Konfiguration löschen verwenden, um die Fremddaten auf den physischen Laufwerken zu löschen.

ANMERKUNG: Beim Importieren der Fremdkonfiguration werden alle virtuellen Laufwerke importiert, die sich auf physischen Laufwerken befinden, die dem Controller hinzugefügt wurden. Wenn mehr als ein fremdes virtuelles Laufwerk vorhanden ist, werden alle Fremdkonfigurationen importiert.
ANMERKUNG: Die Aufgabe Fremdkonfiguration importieren kann nur virtuelle Laufwerke importieren, die über konsistente Daten verfügen. Ein virtuelles Laufwerk mit inkonsistenten Daten kann nicht importiert werden. Beim Import mehrerer virtueller Laufwerke in einem einzigen Vorgang meldet die Aufgabe Fremdkonfiguration importieren möglicherweise einen erfolgreichen Abschluss, selbst wenn inkonsistente virtuelle Laufwerke vorhanden sind und nicht erfolgreich importiert wurden. Wenn die Aufgabe „Fremdkonfiguration importieren“ kein inkonsistentes virtuelles Laufwerk importieren kann, zeigen die physischen Laufwerke, die zum virtuellen Laufwerk gehören, nach Abschluss der Aufgabe „Fremdkonfiguration importieren“ weiterhin den Status „Fremd“ an. Wiederholen Sie in diesem Fall die Aufgabe „Fremdkonfiguration importieren“, bis Folgendes eintritt:
  • Nach Abschluss der Aufgabe Fremdkonfiguration importieren sind keine physischen Laufwerke im Status Fremd vorhanden.

  • Sie erhalten eine Fehlermeldung, in der es heißt, dass die Aufgabe Fremdkonfiguration importieren nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieser Fehler weist darauf hin, dass keine konsistenten virtuellen Laufwerke mehr zum Importieren verfügbar sind. Aus diesem Grund sind alle nicht importierten virtuellen Laufwerke inkonsistent und Sie können entweder die Aufgabe Fremdkonfiguration löschen durchführen, um die virtuellen Laufwerke zu entfernen, oder die physischen Laufwerke aus dem Controller entfernen.