Integrierte Geräte

Verwenden Sie dieses Fenster, um auf der Systemplatine integrierte Geräte zu steuern.

ANMERKUNG: Die Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen und Werte, die von Ihrem System nicht unterstützt werden. In Server Administrator werden nur die von Ihrem System unterstützten Funktionen und Werte angezeigt.

Nutzerberechtigungen

Tabelle 1. Nutzerberechtigungen
Auswahl Ansicht Verwalten
Integrierte Geräte Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux)
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Nutzer finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.

User Accessible USB Ports (Nutzerzugängliche USB-Schnittstellen)

Legt die benutzerzugängliche USB-Schnittstellen fest. Je nach Auswahl funktionieren während des Startprozesses USB-Tastatur und -Maus an bestimmten USB-Schnittstellen. Nachdem der Betriebssystemtreiber geladen ist, sind die USB-Schnittstellen entsprechend der Einstellung dieses Feldes aktiviert oder deaktiviert.

Alle Schnittstellen eingeschaltet Aktiviert USB-Schnittstellen auf der Vorder- und Rückseite.
Nur Schnittstellen auf der Rückseite eingeschaltet Deaktiviert USB-Schnittstellen auf der Vorderseite.
Alle Schnittstellen ausgeschaltet Deaktiviert USB-Schnittstellen auf der Vorder- und Rückseite.
Alle Schnittstellen aus (dynamisch) Deaktiviert alle vorderen und hinteren USB-Schnittstellen während des POST und die vorderen Schnittstellen können dynamisch von einem autorisierten Nutzer aktiviert oder deaktiviert werden, ohne das System zurückzusetzen.

Internal USB Port (Interne USB-Schnittstelle)

Aktiviert oder deaktiviert die interne USB-Schnittstelle.

iDRAC Direct USB Port

Der iDRAC Direct-USB-Anschluss wird ausschließlich von iDRAC verwaltet und ist für den Host nicht sichtbar. Wenn Aus eingestellt ist, erkennt iDRAC keine in diesem verwalteten Anschluss installierten USB-Geräte.

Integriertes NIC

Aktiviert oder deaktiviert die Betriebssystemschnittstelle der integrierten NIC-Controller.

ANMERKUNG: Wenn dieses Feld auf Deaktiviert (Betriebssystem) gesetzt ist, kann die integrierte NIC immer noch für freigegebenen Netzwerkzugriff durch den integrierten Management Controller zur Verfügung stehen. Konfigurieren Sie diese Funktion mithilfe der NIC-Verwaltungsprogramme, die vom System zur Verfügung gestellt werden.

Integrierte NIC-Schnittstelle (n) Startprotokoll

Ein Nur-Schreiben-Attribut zur Steuerung des Legacy-Startprotokolls der LOM-Schnittstelle, die durch die integrierte NIC-Schnittstellennummer angegeben wird. Dieses Attribut gibt immer Unbekannt zurück, wenn es gelesen wird.

ANMERKUNG: Dieses Attribut ist für den Einsatz von Systemverwaltungssoftware und erscheint nicht im System-BIOS-Setup.
Tabelle 2. Integrierte NIC-Schnittstelle (n) Startprotokoll
Unbekannt Keine Änderung an der Einstellung des LOM-Schnittstellen-Legacy-Startprotokolls
Keine Ein Fehler wird bei einer dieser Einstellungen gemeldet, die nicht von der LOM-Schnittstelle unterstützt wird.
PXE
iSCSI

I/OAT DMA Engine (I/OAT DMA-Engine)

Aktiviert oder deaktiviert die I/O Acceleration Technology (I/OAT, Technologie zur Beschleunigung der Ein-/Ausgabeaktivität). Aktivieren Sie diese Funktion nur dann, wenn Hardware und Software die I/OAT-Option unterstützen.

Embedded Video Controller (Integrierter Video-Controller)

Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des integrierten Video-Controllers. BIOS gibt während des Einschalt-Selbsttests (POST) und in der Umgebung vor dem Startvorgang sowohl für das primären Add-in-Video als auch für das integrierte Video Anzeigen aus. Das integrierte Video wird deaktiviert, bevor das Betriebssystem gestartet wird.

ANMERKUNG: Wenn mehrere Add-In-Grafikkarten im System installiert sind, wird die erste während der PCI-Nummerierung erkannte Karte als primäre Videoschnittstelle ausgewählt. Ordnen Sie die Karten in den Steckplätzen neu an, um zu bestimmen, welche Karte der primäre Videocontroller ist.
Aktiviert Wenn die Option auf Aktiviert gesetzt ist, ist der integrierte Videocontroller die primäre Anzeige, selbst wenn Add-in-Grafikkarten installiert sind.
Deaktiviert Bei der Einstellung Deaktiviert wird eine Add-in-Grafikkarte als primäre Anzeige verwendet.

E/A-Snoop-Holdoff-Antwort

Legt fest, wie viele Zyklen die PCI-E/A Snoop-Anfragen des Prozessors zurückhalten kann, um zunächst eigene Schreibvorgänge auf den LLC abzuschließen. Mithilfe dieser Einstellung lässt sich die Leistung bei Arbeitslasten verbessern, bei denen Durchsatz und Latenz kritisch sind.

SR-IOV Global Enable (SR-IOV systemweit aktivieren)

Aktiviert oder deaktiviert die BIOS-Konfiguration von Single Root I/O-Virtualisierungsgeräten (SR-IOV). Setzen Sie diese Option auf Aktiviert, um ein Virtualisierungsbetriebssystem zu starten, das SR-IOV-Geräte erkennt.

OS Watchdog Timer (BS-Watchdog-Zeitgeber)

Wenn das System nicht mehr reagiert, unterstützt Sie der Watchdog-Zeitgeber bei der Wiederherstellung des Betriebssystems.

Aktiviert Das Betriebssystem kann den Zeitgeber initialisieren.
Deaktiviert (Standardeinstellung) Der Zeitgeber hat keinen Einfluss auf das System.
ANMERKUNG: Wenn der Watchdog-Zeitgeber des Betriebssystems aktiviert ist, können Sie keine Wiederherstellungsmaßnahmen mithilfe des BMC Watchdog-Zeitgebers auf dem System durchführen.

Empty Slot Unhide (Leere Steckplätze einblenden)

Wenn diese Option auf Aktiviert gesetzt ist, sind Root-Ports aller leeren Steckplätze für das BIOS und das Betriebssystem zugänglich.

Memory Mapped I/O above 4 GB (I/O zugeordneter Speicher über 4 GB)

Aktiviert oder deaktiviert den Support für PCIe-Geräte, die große Mengen von Speicher erfordern.

ANMERKUNG: Diese Option ist nur für 64–Bit-Betriebssysteme anwendbar.

Memory Mapped I/O Base (Speicherzugeordneter E/A-Basiswert)

56 TB MMIO-Basisstandard. Der Nutzer sollte den Standardwert nur ändern, wenn ein bekanntes Problem behoben wird.
12 TB Das System ordnet die MMIO-Basis 12 TB zu. Aktivieren Sie diese Option für ein Betriebssystem, das 44-Bit-PCIe-Adressierung erfordert.
512 GB Das System ordnet die MMIO-Basis 512 GB zu und reduziert die maximale Unterstützung für Speicher auf weniger als 512 GB. Aktivieren Sie diese Option nur für das 4-GPU-DGMA-Problem.

Steckplatzdeaktivierung

Die Steckplatzdeaktivierung-Funktion steuert die Konfiguration von PCIe-Karten, die im angegebenen Steckplatz installiert sind. Es können nur die Steckplätze gesteuert werden, die in Ihrem System vorhanden sind.

ANMERKUNG: Steckplatz 1 bis Steckplatz 10 sind verfügbar, werden aber ausgeblendet, wenn der entsprechende Steckplatz im System nicht vorhanden ist.

Integrated RAID Controller (Integrierter RAID-Controller)

Aktiviert oder deaktiviert den integrierten RAID-Controller.

USB-3.0-Einstellungen

Diese Option aktiviert oder deaktiviert die USB-3.0-Unterstützung.

Aktiviert Wenn die Option auf Aktiviert gesetzt ist, aktiviert das BIOS USB-3.0-Anschlüsse, nachdem das Betriebssystem gestartet wurde. Wählen Sie diese Option nur, wenn Ihr Betriebssystem native USB-3.0-Treiberunterstützung bietet, andernfalls funktionieren die Geräte nach dem Start des Betriebssystems.
Deaktiviert Wenn das Feld auf Deaktiviert eingestellt ist (Standard), arbeiten die USB-Geräte immer mit USB-2.0-Geschwindigkeit.

Interne SD-Kartenschnittstelle

Aktiviert oder deaktiviert die interne SD-Kartenschnittstelle.

Redundanz für interne SD-Karten

Deaktiviert Nur SD-Karte 1 ist für das Betriebssystem sichtbar.
Spiegel Daten werden auf beide SD-Karten geschrieben. Beim Ausfall einer der Karten und Ersatz der ausgefallenen Karte werden die Daten der aktiven Karte während des Systemstarts auf die Offline-Karte kopiert.

Primäre interne SD-Karte

Dieses Feld bestimmt, welche SD-Karte zu einer primären SD-Karte wird.

E/A-nicht-gepostetes Prefetch

Aktiviert oder deaktiviert das nicht gepostete E/A-Prefetch. Der PCIe-Durchsatz entspricht den Änderungen in diesem Feld.

Weitere Informationen zu den anderen Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Fensterschaltflächen des Server Administrators.