Anzeigen der Bestandsaufnahme eines einzelnen Hostsystems in vCenter

So zeigen Sie die Bestandsaufnahme für ein einzelnes Hostsystem an:
  1. Wählen Sie im vSphere-Client unter der Überschrift Bestandsaufnahme die Option Hosts und Cluster aus.

  2. Wählen Sie im linken Fensterbereich von Hosts und Cluster das Hostsystem aus und klicken Sie auf die Registerkarte Dell Server-Management.

  3. Eine Übersicht des ausgewählten Hosts wird angezeigt.

    Die Übersicht enthält Informationen zu wichtigen Hostserver-Attributen, einschließlich des Zustands der einzelnen Komponenten, Identifikations-, Hypervisor- und Firmware-Informationen.
    • Der Zustand der Hardwarekomponenten ist eine grafische Darstellung des Status der wichtigsten Hostserverkomponenten: Systemgehäuse, Netzteile, Temperatur, Lüfter, Spannung, Prozessoren, Batterien, Eingriff, Hardwareprotokoll, Stromverwaltung und Speicher. Die Komponenten können folgenden Status aufweisen:
      • Funktionsfähig (grünes Häkchen) – Komponente arbeitet normal
      • Warnung (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen) – Komponente weist einen nichtkritischen Fehler auf
      • Kritisch (rotes X) – Komponente weist einen kritischen Fehler auf
      • Unbekannt (Fragezeichen) – der Status der Komponente ist unbekannt

      Der globale Funktionsstatus wird in der Kopfzeile oben rechts angezeigt.

    • Die Server-Informationen umfassen Identifikations-, Hypervisor- und Firmware-Informationen wie:
      • Hostname, Betriebszustand, iDRAC-IP-Adresse, Management-IP-Adresse, verwendetes Verbindungsprofil, Modell, Service-Tag- und Asset-Tag-Nummern, verbleibende Garantiezeit in Tagen und Datum des letzten Bestandslistenscans
      • Versionen von Hypervisor, BIOS-Firmware und iDRAC-Firmware
    • Die „Letzte Systemprotokolleinträge“ enthalten die zehn aktuellsten Systemereignisprotokolleinträge. Klicken Sie zum Aufrufen des Fensters Systemereignisprotokoll, das zusätzliche Protokolldetails enthält, auf Details.
  4. Klicken Sie unter Hostinformationen auf Hardware-Bestandsaufnahme, um eine Liste und weitere Einzelheiten zu den im Hostsystem installieren Komponenten anzuzeigen. Dazu gehören:

    • Austauschbare Funktionseinheiten (Field-replaceable units, FRUs) – DIMMS, Systemplanar, Netzteile, Rückwandplatinen, Controllerkarten usw.
    • Speicher – die Anzahl der verfügbaren und belegten Steckplätze, die maximale Kapazität und die Menge des belegten Speichers sowie die Details zu den einzelnen DIMM-Modulen.
    • Netzwerkschnittstellenkarten (NICs) – die Anzahl der installierten Karten und Details zu den einzelnen NICs.
    • PCI-Steckplätze – Insgesamt verfügbare und belegte Steckplätze sowie Details zu den einzelnen Steckplätzen.
    • Netzteile – Anzahl der vorhandenen Netzteile sowie Details zu den einzelnen PSUs.
    • Prozessoren – Anzahl der vorhandenen Prozessoren sowie Details zu den einzelnen CPUs.
    • Remote-Zugriffskarte – IP-Adressinformationen, RAC-Typ sowie URL der Webschnittstelle.
  5. Klicken Sie unter Hostinformationen auf Speicher, um eine Grafik und detaillierte Ansicht der Kapazität und des physischen und virtuellen Speichertyps anzuzeigen. Dazu gehören:

    • Gesamt-Speicherkapazität des Hostsystems, unkonfiguriert und konfiguriert sowie Kapazität der globalen Hotspare-Festplatte.
    • Eine Liste, wie viele Elemente jeder Speicherkomponente im System vorhanden sind.
    • Eine Tabelle mit den Komponentendaten, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Komponenten enthält.
  6. Klicken Sie unter Hostinformationen auf Firmware, um Informationen zur Firmware aller Dell Lifecycle Controller anzuzeigen. Dazu gehören:

    • Aktualisierungsname – BIOS, Dell Lifecycle Controller, Netzteil usw.
    • Aktualisierungstyp – BIOS, Firmware oder Anwendung.
    • Details individueller Aktualisierungen – Version, Installationszeit, ob eine Aktualisierung durchgeführt wird bzw. der Aktualisierungsstatus und die Aktualisierungsversion. Der Aktualisierungsstatus und die -version enthalten nur dann Daten, wenn eine Aktualisierung geplant ist. Die Aktualisierungsversion ist die Firmwareversion, auf die das System aktualisiert wird.
  7. Klicken Sie unter Hostinformationen auf Stromüberwachung, um allgemeine Informationen zur Stromversorgung, den Energiestatistiken und Informationen zur Leistungsreserve anzuzeigen. Dazu gehören:

    • Aktuelles Leistungsbudget, Profil, Warn- und Fehlergrenzwerte.
    • Leistungsaufnahme, System-Spitzenleistung sowie Statistiken zur Stromstärke.
    • Reserveleistung und Spitzenreservekapazität.
  8. Klicken Sie unter Hostinformationen auf Garantie, um Informationen zur Systemgarantie anzuzeigen. Dazu gehören:

    • Anbieter und Beschreibung der Garantie.
    • Start- und Enddaten sowie Restlaufzeit der Garantie in Tagen.
    • Status der Garantie (aktiv, inaktiv) und Datum, wann die Garantieinformationen das letzte Mal aktualisiert wurden.