IP-Adressen-Regeln für Server Administrator

 

IPv4

IP-Adressenquelle Wählen Sie die Quelle der IPv4-Adresse als Statisch oder DHCP aus. 
IP-Adresse Geben Sie eine gültige IPv4-Adresse ein.
Subnetzmaske Geben Sie die bestimmte Subnetzmaske ein. Hierbei handelt es sich um eine Maske, mit der bestimmt werden kann, welchem Subnetz eine IP-Adresse zugehört.
Gateway-Adresse Geben Sie die Gateway-Adresse ein. Hierbei handelt es sich um die Standardadresse eines Netzwerks oder einer Website. Sie enthält einen Einzeldomänennamen sowie einen Zugangspunkt zur Site.  

IPv6

IP-Adressenquelle Wählen Sie die Quelle der IPv6-Adresse als Statisch oder Automatisch aus.     
IP-Adresse  Geben Sie eine gültige IPv6-Adresse ein.
  • Die eingegebene IP-Adresse muss gültige Hexadezimalzeichen, 0-9 und die Buchstaben A-F aufweisen
  • Das Begrenzungszeichen muss ":" lauten
  • Die Adresse darf nicht mehr als einen Doppelpunkt aufweisen
  • Die Adresse muss eine gültige Anzahl von Gruppen aufweisen, und die Länge der einzelnen Gruppen muss gültig sein
  • Die IP-Adresse darf keine Link-Lokal-Adresse sein
  • Die Adressen dürfen nicht vom Typ Loopback oder unbestimmt sein
Präfixlänge Geben Sie die Präfixlänge der IP-Adresse ein. Die Präfixlänge gibt die Bit-Anzahl an, die übereinstimmen muss, wenn eine IP-Adresse eines Pakets mit der IP-Adresse der Regel verglichen wird.
Standard-Gateway
Geben Sie das gültige Standard-Gateway ein. Hierbei handelt es sich um einen Knoten (einen Router) auf einem Netzwerk, das als Zugriffspunkt auf ein anderes Netzwerk dient.
DNS-Adressenquelle Wählen Sie die Quelle der DNS-Adresse als Statisch oder Automatisch aus.
Bevorzugter DNS-Server Zeigt den bevorzugten Domänennamenserver an. DNS ist ein Internetdienst, der Domänen in IP-Adressen übersetzt.
Alternativer DNS-Server Zeigt den alternativen DNS-Server an. DNS ist ein Internetdienst, der Domänen in IP-Adressen übersetzt. 

 

[Zurück zum Seitenanfang]