Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern des Benutzerzugriffs auf Server Administrator. Server Administrator kann den Zugriff von Benutzern mit Hauptbenutzer- oder Benutzerberechtigungen verweigern.
| ANMERKUNG: Diese Hilfeseite enthält unter Umständen Informationen über Funktionen, die nicht vom System unterstützt werden. Server Administrator zeigt nur die vom System unterstützten Funktionen an. |
| ANMERKUNG: Wenn Benutzern mit Benutzerberechtigungen der Zugriff genehmigt wird, wird er Benutzern mit Hauptbenutzerberechtigungen automatisch ebenfalls genehmigt. Beschränkungen des Zugriffs für Benutzer mit Hauptbenutzerberechtigungen verweigert automatisch den Zugriff von Benutzern mit Benutzerberechtigungen. |
Mutzerberechtigungen
Tabelle 1. Mutzerberechtigungen
Auswahl |
Ansicht |
Verwalten |
Knotenkonfiguration |
Administrator |
Administrator |
Benutzerzugriff
Hauptbenutzerzugriff genehmigt |
Aktiviert den Hauptbenutzerzugriff. |
Benutzerzugriff genehmigt |
Aktiviert den Benutzerzugriff. |
Auswahl des Formats für Ereignismeldungen
Wählen Sie das Format der Alarmmeldungen aus. Das hier ausgewählte Format wird auf Meldungen angewandt, die ins Betriebssystem protokolliert werden, einschließlich der Ereignisse, die durch die SNMP-Warnungen auftreten.
Erweitertes Meldungsformat |
In diesem Format enthalten die Betriebssystemprotokolleinträge den Schweregrad, die Kategorie und die Meldungs-ID, die in die Meldung integriert sind. (Zum Beispiel: "Schweregrad: Zur Information, Kategorie: Prüfung, Meldungs-ID: MSG001: Meldungstext mit Ersatz") und der Schweregrad der Warnung wird dem entsprechenden Schweregrad des Betriebssystemprotokolls zugeordnet. |
Traditionelles Meldungsformat |
In diesem Format werden Meldungen so angezeigt, wie sie in den früheren Versionen gesehen wurden. |
Automatischer Backup und Löschen von ESM-Protokolleinträgen
Das Aktivieren der Funktion ermöglicht Ihnen das Erstellen einer automatischen Sicherung von ESM-Protokollen. Nachdem die Sicherung erstellt wurde, werden die ESM-Protokolle von Server Administrator und die SEL-Einträge von iDRAC/BMC gelöscht. Der Vorgang wird immer dann wiederholt, wenn die Protokolle voll sind. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert. Nacfolgend aufgelistet sind die Sicherungsdateien:
Windows:<Install_root>\omsa\log\omsellog.xml
Linux:<Install_root>/var/log/openmanage/omsellog.xml
ESXi:/etc/cim/dell/srvadmin/var/log/openmanage/omsellog.xml
Aktivieren |
Aktiviert den automatischen Backup von ESM-Protokollen. |
| ANMERKUNG: Diese Funktion ist nur auf PowerEdge-Servern der 10. Generation und PowerEdge-Servern der 11. Generation verfügbar. Der iDRAC stellt beginnend mit PowerEdge-Servern der 12. Generation und später automatische Backup- und SEL-Protokoll-Löschfunktionen bereit. An den erwähnten Speicherorten ist nur die jüngste Version der XML-Backup-Datei verfügbar. |
Betriebssystem-Protokollierungsfilter
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Schweregrade (Kritisch, Warnung und Zur Information) von der Server Administrator Schnittstelle aus. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Die Ereignisse, die im Betriebssystemprotokoll festgehalten werden, bestimmen Sie durch die Auswahl oder das Entfernen der Schweregrade. Die Filterfunktion der BS-Protokollierung steht nur zur Verfügung, wenn die BS-Protokollierung-Filterkomponente installiert ist. Die Einstellungen der Betriebssystemprotokollierung bleiben auf Server Administrator erhalten, wenn es neu gestartet und aktualisiert wird.
Kritische Protokollieren |
Protokolliert bei Auswahl die kritischen Schweregrade im Betriebssystemprotokoll. |
Warnungen Protokollieren |
Protokolliert bei Auswahl die Warnungs-Schweregrade im Betriebssystemprotokoll. |
Informative Protokollieren |
Protokolliert bei Auswahl die informativen Schweregrade im Betriebssystemrotokoll. |
Protokollieren aller ESM-Sensorereignisse
Durch Aktivierung dieser Funktion werden alle nicht überwachten Sensorereignisse in einem Warnungsprotokoll und BS-Protokoll gespeichert und SNMP-Traps erzeugt. Standardmäßig ist die Option nicht ausgewählt.
Aktivieren |
Aktiviert die Protokollierung aller ESM Sensorereignisse. |
Feedback zur Produktnutzung
Durch Aktivieren dieser Funktion werden die Aktionen des Benutzers durch die Server Administrator-Protokolle protokolliert.
Aktivieren |
Aktiviert die Verfolgung des Feedbacks zur Produktnutzung. Standardmäßig ist die Option ausgewählt. |
Protokolldatei-Pfad |
Zeigt den Pfad der Protokolldatei an. | ANMERKUNG: Für ESXi OS ist der Standardspeicherort für Protokolle mit Feedback zur Produktnutzung /etc/cim/dell/srvadmin/var/log/openmanage/UsageReport.xml. Keine Option zum Aktivieren/Deaktivieren von Feedback zur Produktnutzung in ESXi. |
|
Protokollgröße (MB) |
Zeigt die Größe der Protokolldatei an. Die maximale Größe der Datei beträgt 50 MB. |
Befehlsprotokollumfang
Befehlsprotokollumfang |
Gibt die maximale Größe der Befehlsprotokolldatei an. Die maximale Größe beträgt 4 MB. Das Befehlsprotokoll befindet sich im Standardverzeichnis und hat den Dateinamen omcmdlog.xml. | ANMERKUNG: Sie können nicht die Befehlsprotokollgröße auf Systemen konfigurieren, auf denen VMware ESXi-Betriebssysteme ausgeführt werden. Auf unterstützten VMware ESXi-Betriebssystemen unterstützt Server Administrator eine standardmäßige Befehlsprotokollgröße von 128 KB. |
|
Eine Beschreibung weiterer Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Server Administrator Window Buttons (Fensterschaltflächen des Server Administrators).