SATA-Einstellungen
Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern der Einstellungen für integrierte SATA-Schnittstellen.
Benutzerberechtigungen
Auswahl | Ansicht | Verwalten |
SATA-Einstellungen | Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) | Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) |
Integriertes SATA
Ermöglicht die Einstellung des "Integrierten SATAs" auf "Aus", "ATA-", "AHCI-", oder "RAID-Modus".
Absturz-Sicherheitssperre (Freeze Lock)
Stellt während des POST den „Security Freeze Lock“-Befehl auf die integrierten SATA-Laufwerke. Diese Funktion ist nur auf den AHCI-Modus und nicht auf den RAID-Modus anwendbar.
Schreib-Cache
Stellt während des POST den Schreib-Cache auf die integrierten SATA-Laufwerke. Die Standardeinstellung lautet Deaktiviert. Diese Funktion ist nur auf den AHCI-Modus und nicht auf den RAID-Modus anwendbar.
Schnittstelle A, Schnittstelle B, Schnittstelle C, Schnittstelle D, Schnittstelle E, Schnittstelle F, Schnittstelle G, Schnittstelle H, Schnittstelle I und Schnittstelle J
Legt den Treibertyp des ausgewählten Geräts fest. Wenn "Integriertes SATA" auf den ATA-Modus eingestellt ist, setzen Sie dieses Feld auf "Auto", um die BIOS-Unterstützung für dieses Gerät zu aktivieren. Wählen Sie "Aus", um die BIOS-Unterstützung für dieses Gerät zu deaktivieren. Ist die Einstellung für " Integriertes SATA" auf "AHCI-Modus" oder "RAID-Modus" eingestellt, ermöglicht das BIOS immer Unterstützung für dieses Gerät.
Modell
Zeigt das Laufwerksmodell des ausgewählten Geräts an.
Laufwerkstyp
Gibt den an diese SATA-Schnittstelle angeschlossenen Gerätetyp an.
Kapazität
Zeigt Gesamtkapazität des Festplattenlaufwerks. Dieses Feld ist für wechselbare Datenträgergeräte, wie beispielsweise optische Laufwerke, nicht definiert.