Auswahl | Anzeigen | Verwalten |
Informationen über Lüftersonden des externen Gehäuses | Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator | Nicht zutreffend |
Redundanz-Status | Der Status kann Voll, Herabgesetzt oder Verloren sein. Wenn die Anzahl der Lüfter, die für eine volle
Redundanz erforderlich ist, in einem System drei beträgt: Der Redundanzstatus ist Voll, wenn drei Lüfter arbeiten. Der Redundanzstatus ist Herabgesetzt, wenn zwei Lüfter arbeiten. Der Redundanzstatus ist Verloren, wenn ein Lüfter arbeitet. Eine volle Redundanz wird durch die Systemspezifikation definiert. Herabgesetzte Redundanz bedeutet, dass ein oder mehrere der zusätzlichen Lüfter kein normales Betriebsverhalten aufweisen. Verlorene Redundanz bedeutet, dass die Mindestanzahl von Sicherheitslüftern
zur Ersatzlüftung nicht im System verfügbar ist, jedoch mindestens ein
Lüfter arbeitet. Der Status Kritisch/Fehler würde ein System beschreiben, das keinen betriebsbereiten Lüfter hat. Durch Redundanz wird diese Art von Systemausfall unwahrscheinlich gemacht. |
Anzahl der für komplette Redundanz erforderlichen Geräte | Für das System ist eine Anzahl von Lüftern definiert, die für volle Redundanz erforderlich ist. Wenn die erforderliche Anzahl von Lüftern für eine volle Redundanz drei beträgt, gilt die Redundanz als herabgesetzt, wenn zwei Lüfter arbeiten, und als verloren, wenn nur ein Lüfter arbeitet. |
Status | Zeigt an, ob der Ereignistyp für die Sonde Normal/OK, Warnung/Nicht-kritisch oder Kritisch/Fehler ist. |
Sondenname | Zeigt den alphanumerischen Text, der eine Sonde eindeutig kennzeichnet, z. B. CPU-Lüfter. |
Messwert | Zeigt einen Snapshot des zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Sonde gemessenen Lüfterdrehzahlwerts an. |
Minimaler Warnungsschwellenwert | Zeigt den niedrigsten akzeptablen Lüfterdrehzahlwert an, der für den Systembetrieb empfohlen wird. Bei Messung niedrigerer Drehzahlen werden Warnereignisse ausgelöst. |
Maximaler Warnungsschwellenwert | Zeigt den höchsten akzeptablen Lüfterdrehzahlwert an, der für den Systembetrieb empfohlen wird. Werden höhere Drehzahlwerte gemessen, werden Warnereignisse ausgelöst. |
Minimaler Fehlerschwellenwert | Zeigt den niedrigsten akzeptablen Lüfterdrehzahlwert an, der für den Systembetrieb erforderlich ist. Werden niedrigere Drehzahlwerte des Lüfters gemessen, werden Ereignisse des Typs Kritisch/Fehler ausgelöst. |
Maximaler Fehlerschwellenwert | Zeigt den höchsten akzeptablen Lüfterdrehzahlwert an, der für den Systembetrieb erforderlich ist. Werden höhere Lüfterdrehzahlwerte gemessen, werden kritische Fehlerereignisse ausgelöst. |