Auswahl | Anzeigen | Verwalten |
Stromsonden bearbeiten | Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator | Hauptbenutzer, Administrator |
Status | Zeigt an, ob der Ereignistyp für diese Sonde Normal/OK, Warnung/Nicht-kritisch oder Kritisch/Fehler ist. |
Sondenname | Zeigt den alphanumerischen Text zur eindeutigen Kennzeichnung einer Stromsonde an. Die Sonde für das Netzteil kann z. B. von 5 bis 10 Ampere haben. |
Messwert | Zeigt einen Snapshot des zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Sonde gemessenen Amperewerts an. |
Auf Standardeinstellung setzen | Stellt den minimalen oder maximalen Warnungsschwellenwert auf den Standardwert ein, der vom Hersteller des Systems empfohlen wurde. ANMERKUNG: Die Funktionen für die verwaltenden Sensoren hängen vom System ab. |
Auf Werte setzen | Zeigt den Amperewert für die minimale und maximale Warnungsschwelle der Stromsonde an. |
Min. Warnungsschwellenwert | Zeigt den niedrigsten akzeptablen Amperewert an, der für den Systembetrieb empfohlen wird. Werte, die diese Amperezahl unterschreiten, lösen Warnereignisse aus. |
Max. Warnungsschwellenwert | Zeigt den höchsten akzeptablen Amperewert an, der für den Systembetrieb empfohlen wird. Werte, die diese Amperezahl überschreiten, lösen Warnereignisse aus. |
Min. Fehlerschwellenwert | Zeigt den niedrigsten akzeptablen Amperewert an, der für den Systembetrieb erforderlich ist. Werte, die diese Amperezahl unterschreiten, lösen kritische Fehlerereignisse aus. |
Max. Fehlerschwellenwert | Zeigt den höchsten akzeptablen Amperewert an, der für den Systembetrieb erforderlich ist. Werte, die diese Amperezahl überschreiten, lösen kritische Fehlerereignisse aus. |