Netzteilinformationen

Verwenden Sie das Fenster Elemente, um Informationen über die in Ihrem System installierten Netzteile anzuzeigen. Verwenden Sie die Registerkarte Warnungsverwaltung, um Warnungsmaßnahmen für Warnungsverwaltung Netzteile und Stromredundanz zu konfigurieren.

Nutzerberechtigungen

ANMERKUNG: Auf Servern, die im PowerEdge-Gehäuse der Serie FX2 installiert sind, zeigt der Server Administrator die Netzteildetails nicht an, wenn die Gehäuseverwaltung im Server-Modus Keine ist.
ANMERKUNG: Diese Funktion ist auf den Dell Power Edge-Servern MX840C und MX740C nicht verfügbar.
ANMERKUNG: Der Server Administrator-Dienst erfordert einen Neustart, wenn über externe Tools Änderungen an den Einstellungen zur Stromkonfiguration vorgenommen werden.
Tabelle 1. Nutzerberechtigungen
Auswahl Ansicht Managen
Netzteile Nutzer, Hauptnutzer, Administrator Nicht anwendbar
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für NutzerInnen finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.

Stromversorgung

Ein Netzteil ist eine elektrische Baugruppe, die den aus der Steckdose gelieferten Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und damit die Systemkomponenten versorgt.

Systeme können mit redundanten Netzteilen ausgelegt sein, um ein Herunterfahren des Systems bei Netzteilausfall zu verhindern. Wenn ein System mit Netzteilen ausgestattet ist und der Administrator sehen kann, ob ein oder zwei Netzteile ausgefallen sind, so kann er diese Netzteile austauschen und die Redundanz wiederherstellen, bevor das letzte Netzteil ausfällt und einen vollständigen Systemausfall verursacht.

Netzteil-Redundanz

ANMERKUNG: Die auf dieser Seite aufgelisteten Felder decken die möglichen Konfigurationen ab. Einige Felder sind unter Umständen nicht auf Ihrem System vorhanden.
Redundanzstatus Der Redundanzstatus kann Voll oder Verloren sein. Alle Systeme besitzen n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl von Netzteilen darstellt, die erforderlich ist, damit das System voll ausgelastet und unter hoher Beanspruchung betrieben werden kann.
  • Der Redundanzstatus lautet Voll, wenn alle Netzteile arbeiten.
  • Der Redundanzstatus lautet Verloren mit einem kritischen Status, wenn nur ein einziges Netzteil arbeitet, oder wenn eine Mischung von Netzteilen verwendet wird.
Die Redundanz "Voll" wird von der Systemspezifikation definiert. Verlorene Redundanz bedeutet, dass zwar ein Netzteil arbeitet, jedoch keine weiteren Netzteile zur Verfügung stehen, die bei einem Ausfall die minimal erforderliche Anzahl von Netzteilen ausgleichen könnten.
Anzahl der für vollständige Redundanz erforderlichen Geräte Ihr System verfügt über einige Netzteile, die für vollständige Redundanz definiert sind. Alle Systeme besitzen n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl von Netzteilen darstellt, die erforderlich ist, damit das System voll ausgelastet und unter hoher Beanspruchung betrieben werden kann. Sind für die volle Redundanz eines Systems drei Netzteile erforderlich, so ist die Redundanz verloren, wenn nur noch ein oder zwei Netzteile arbeiten.

Individuelle Netzteilelemente

Status Der Netzteilstatus für Komponenten wird durch das Status-Symbol angezeigt. (OK) gibt an, dass eine Komponente funktionsfähig (OK) ist. Nicht-kritisch gibt an, dass sich eine Komponente im Warnzustand (nicht-kritisch) befindet und prompte Aufmerksamkeit erfordert. Kritisch gibt an, dass sich eine Komponente in einem kritischen Zustand bzw. einem Fehlerzustand befindet und sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Unbekannt gibt an, dass der Funktionszustand eines Elements unbekannt ist.
Speicherort Dies zeigt den Installationsort des Netzteils an.
Typ Der Stromtyp, der dem System bereitgestellt wird. Der Stromtyp kann Wechselstrom bzw. Gleichstrom sein oder vom Spannungsreglermodul (VRM) geliefert werden.
Eingangs-Wattnennleistung Dies zeigt den Eingangsnennstrom für alle Netzteile auf dem System an.
Maximale Ausgangswattleistung Maximale Leistung, die das Netzteil liefern kann.
Firmwareversion Dies zeigt die Firmwareversion des einzelnen Netzteils an.
Online-Status Dies gibt an, ob das Netzteil das System mit Strom versorgt (online), oder ob es keinen Strom liefert (offline).
Stromüberwachungsfähig Dies zeigt Ja an, wenn das Netzteil Kapazität zum Strommonitoring aufweist und Nein, wenn dies nicht der Fall ist.

Warnungsverwaltung von Netzteil und Strom-Redundanz

In diesem Fenster können Sie Warnungen konfigurieren, die im Falle von kritischen Netzteilwarnungen, kritischen und Fehlerereignissen oder bei Redundanzverlust ausgelöst werden sollen.

ANMERKUNG: Aufgrund der Einschränkungen des VMware ESXi-Betriebssystems steht die Funktion "Warnungsmaßnahmen einstellen" in dieser Version von Server Administrator nicht zur Verfügung.
Tabelle 2. Warnungsverwaltung von Netzteil und Strom-Redundanz
Systemstrukturauswahl Registerkarte Unterregister Nutzerberechtigungen
Ansicht Managen
Hauptsystemgehäuse
Netzteile Warnungsverwaltung Warnungsmaßnahmen Nutzer, Hauptnutzer, Administrator AdministratorIn

Statusdefinitionen für Netzteile und Stromversorgungsredundanzeinheiten

Netzteilwarnung Zeigt einen Netzteilzustand an, der in Kürze bzw. beim nächsten geplanten Wartungsvorgang behandelt werden sollte.
Netzteil kritisch Das Netzteil arbeitet außerhalb der Wattleistungslimits. Nehmen Sie das Netzteil offline.
Stromversorgungs-Systemredundanz herabgesetzt Die Anzahl der betriebsbereiten Netzteile ist unter die für volle Redundanz erforderliche Anzahl gefallen.
Stromversorgungs-Systemredundanz verloren Die Anzahl der betriebsbereiten Netzteile ist niedriger als die für teilweise Redundanz (herabgesetzte Redundanz) erforderliche Anzahl. Es ist nur die vom System geforderte Mindestanzahl an Netzteilen betriebsbereit. Fällt ein nicht redundantes Netzteil aus, wird das System nicht mehr mit Strom versorgt.

Warnungsmaßnahmen für Netzteile

Zum Konfigurieren von Warnungsmaßnahmen für Netzteile, siehe Netzteil-Warnungverwaltung.