Einstellungen n für HTTP-Geräte
Bestimmt die Konfiguration für HTTP-Geräte. In diesem Fenster werden die Einstellungen für die Anzahl n der verfügbaren Geräte angezeigt.
ANMERKUNG: Die Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen und Werte, die von Ihrem System nicht unterstützt werden. In Server Administrator werden nur die von Ihrem System unterstützten Funktionen und Werte angezeigt. |
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI. |
Schnittstelle
Bestimmt die für das HTTP-Gerät verwendete NIC-Schnittstelle.
Protokoll
Legt fest, ob Internet Protocol version 4 (die gängigste, ältere Version) oder Internet Protocol version 6 (die neueste Version) für das Gerät verwendet wird.
VLAN
Setzen Sie dieses Feld auf Aktiviert, wenn sich Ihre DNS- oder HTTP-Server in einem virtuellen LAN (VLAN) befinden.
VLAN-ID
Wenn die VLAN-ID auf Aktiviert gesetzt ist, identifiziert die Funktion, welches der 4094 möglichen VLANs die erforderlichen DNS- oder HTTP-Server enthält. Dieser Wert kann zwischen 1 und 4094 liegen.
VLAN-Priorität
Wenn VLAN auf Aktiviert gesetzt ist, identifiziert die Funktion, welche der acht möglichen Prioritäten dem VLAN mit der angegebenen ID zugewiesen sind. Dieser Wert kann zwischen 0 und 7 liegen.
DHCP
Aktiviert oder deaktiviert DHCP für das HTTP-Gerät. Wenn das Protokoll auf IPv6 festgelegt ist, wird für das Feld Aktivierterzwungen.
IP-Adresse
Zeigt die IP-Adresse des HTTP-Geräts an. Wenn das Protokoll auf IPv6 festgelegt ist, wird dieses Feld automatisch konfiguriert.
Subnetzmaske
Zeigt die Subnetzmaske für das HTTP-Gerät an.
Gateway
Zeigt das Gateway für das HTTP-Gerät an. Wenn das Protokoll auf IPv6 festgelegt ist, wird dieses Feld automatisch konfiguriert.
DNS info via DHCP
Aktiviert oder deaktiviert die DNS-Informationen von DHCP für das HTTP-Gerät. Wenn das Protokoll auf IPv6 festgelegt ist, wird für dieses Feld Aktivierterzwungen.
Primärer DNS-Server
Gibt die IP-Adresse des DNS-Servers für das HTTP-Gerät an. Wenn das Protokoll auf IPv6 festgelegt ist, wird dieses Feld automatisch konfiguriert.
Sekundärer DNS-Server
Zeigt die IP-Adresse des DNS-Servers für das HTTP-Gerät an. Wenn das Protokoll auf IPv6 festgelegt ist, wird dieses Feld automatisch konfiguriert.
Uniform Resource Identifier (URI)
Enthält die URI (Uniform Resource Identifier), die das BIOS starten soll. Wenn dieses Feld leer ist, versucht das BIOS eine Verbindung zum DHCP-Server des Netzwerks herzustellen und fordert den Systemstart-Dateinamen an. Die URI wird vom DHCP-Server abgerufen, falls nicht angegeben.