Dell OpenManage Integration for VMware vCenter

Starten der Administrationskonsole

Sie können OpenManage Integration for VMware vCenter von innerhalb des VMware vCenter-Webclient starten und die Administrationskonsole von der Registerkarte „Hilfe und Support“ aus öffnen.
  1. Klicken Sie in OpenManage Integration for VMware vCenter auf der Registerkarte „Hilfe und Support“ unter der Administrationskonsole auf den Link zur Konsole.

  2. Verwenden Sie im Anmeldefenster der Verwaltungskonsole das Administratorkennwort, um sich anzumelden. Sie können die folgenden Vorgänge in der Verwaltungskonsole ausführen:

    1. Ein vCenter registrieren oder die Registrierung aufheben, Anmeldeinformationen ändern oder das Zertifikat aktualisieren.

    2. Die Lizenz hochladen.

    3. Die Zusammenfassung über die Anzahl von registrierten und verfügbaren vCenters und über die Höchstzahl verwendeter und verfügbarer Hostlizenzen anzeigen.

    4. Das virtuelle Gerät neustarten.

    5. Aktualisieren (Upgrade auf die neueste Version ausführen).

    6. Fehlerbehebungsbündel erstellen.

    7. Die Netzwerkeinstellungen anzeigen (Nur-Lesen-Modus).

    8. Die HTTP-Proxy-Einstellungen konfigurieren: Dies wird dazu verwendet, um eine Verbindung mit dem Dell-Server für eine Geräte-Erweiterung oder für die Konnektivität mit http://downloads.dell.com/published/Pages/index.html herzustellen.

    9. NTP-Einstellungen, mit denen Sie einen NTP-Server aktivieren oder deaktivieren können, und einen bevorzugten und sekundären NTP-Server konfigurieren.

    10. Eine Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen, ein Zertifikat hochzuladen oder das Standardzertifikat für HTTPS-Zertifikate wiederherstellen.

    11. Globale Einstellungen über die Art der Speicherung von Warnungen für alle vCenter-Instanzen konfigurieren. Sie können die maximale Anzahl der zu speichernden Warnungen, für wie viele Tage sie beibehalten werden sollen und die Zeitüberschreitung für duplizierte Warnungen konfigurieren.

    12. Backup oder Wiederherstellung einleiten.

    13. Den Backup-Standort auf einer Netzwerkfreigabe und das Verschlüsselungskennwort für die gesicherten Dateien (zusammen mit dem Test der Netzwerkverbindung) konfigurieren.

    14. Einen Zeitplan für eine Backupserie festlegen.