OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.3

Ändern von Verbindungsprofilen

Nachdem Sie ein Verbindungsprofil konfiguriert haben, können Sie den Profilnamen, die Beschreibung, zugeordnete Hosts und iDRAC sowie Host-Anmeldeinformationen bearbeiten.

Info über diese Aufgabe

ANMERKUNG: Die während dieses Vorgangs aufgelisteten vCenter wurden unter Verwendung desselben Single Sign On (SSO) authentifiziert. Falls Sie keinen vCenter-Host sehen, befindet dieser sich evtl. auf einem anderen SSO oder Sie verwenden eine VMware vCenter-Version unter 5.5.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Verbindungsprofil nicht aktualisieren, wenn ein Job für die Bestandsaufnahme-/Serviceliste oder ein Bereitstellungsauftrag ausgeführt wird.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Host, der einem Verbindungsprofil zugeordnet ist, zu einem anderen Verbindungsprofil verschieben oder einen Host aus einem Verbindungsprofil entfernen, wenn eine Bestandsaufnahme, eine Garantie oder ein Bereitstellungsauftrag ausgeführt wird.

Schritte

  1. Klicken Sie in OpenManage Integration for VMware vCenter auf Verwalten.

  2. Klicken Sie auf Profile, und klicken Sie dann auf Anmeldeprofile.

  3. Erweitern Sie Anmeldeprofile und klicken Sie dann auf Verbindungsprofile.

  4. Wählen Sie ein Profil aus und klicken Sie auf Ausgewähltes Verbindungsprofil bearbeiten.

  5. Klicken Sie in der Willkommen-Registerkarte des Fensters Verbindungsprofil, lesen Sie die Informationen, und klicken Sie auf Weiter.

  6. Führen Sie auf der Registerkarte Name und Anmeldeinformationen folgende Schritte aus:

    1. Geben Sie unter Profil den Profilnamen und eine Beschreibung ein, die optional ist.
    2. Zeigen Sie unter vCenter die zugeordneten Hosts für dieses Verbindungsprofil an. Beachten Sie den obigen Hinweis dazu, warum Sie die Hosts hier angezeigt sehen.
    3. Führen Sie unter iDRAC-Anmeldeinformationen einen der folgenden Schritte aus:
      • Für die iDRAC-Konten, auf denen Sie Active Directory benutzen möchten, und die für Active Directory bereits konfiguriert und aktiviert wurden, markieren Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden.
        • Geben Sie im Textkästchen Active Directory-Benutzername den Benutzernamen ein. Geben Sie den Benutzernamen in einem dieser Formate ein: domain\benutzername, domain/benutzernamen oder benutzername@domain. Der Benutzername darf maximal 256 Zeichen enthalten. Informationen zu Benutzernamen-Einschränkungen finden Sie in der Dokumentation zum Microsoft Active Directory.
        • Geben Sie im Textfeld Active Directory-Kennwort das Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 127 Zeichen enthalten.
        • Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein.
        • Wählen Sie für die Zertifikatsprüfung eine der folgenden Optionen aus:
          • Um das iDRAC-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während aller zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren.
          • Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, wählen Sie Zertifikatprüfung aktivieren nicht aus.
      • Um die iDRAC-Anmeldeinformationen ohne Active Directory zu konfigurieren, geben Sie Folgendes ein:
        • Benutzername – Geben Sie den Benutzernamen in einem dieser Formate ein: Domäne\Benutzername oder domäne@benutzername. Informationen zur Benutzername-Einschränkungen für Ihre Version von iDRAC finden Sie in der iDRAC-Dokumentation.
        • Kennwort – Geben Sie das Kennwort ein.
        • Kennwort bestätigen – Geben Sie das Kennwort erneut ein.
        • Zertifikatprüfung aktivieren – Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert. Um das iDRAC-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während aller zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren. Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren nicht.
          ANMERKUNG: Wenn Sie Active Directory verwenden, wählen Sie Zertifikatsprüfung aktivieren aus.
    4. Führen Sie unter Host Root folgende Tasks aus:
      • Für den Zugriff auf alle mit Active Directory verbundenen Konsolen wählen Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden aus.
      • Benutzername – Der Standardbenutzername ist root und kann nicht geändert werden. Falls Active Directory verwenden ausgewählt ist, können Sie einen beliebigen Active Directory-Benutzernamen verwenden.
        ANMERKUNG: Der Benutzername lautet root; dieser Eintrag kann nicht geändert werden, wenn Sie nicht Active Directory verwenden wählen. Der iDRAC-Benutzer muss die root-Anmeldung nicht nutzen; ist Active Directory eingestellt, kann es sich um jeden Benutzer mit Administrator-Berechtigungen handeln.
      • Kennwort – Geben Sie das Kennwort ein.
      • Kennwort bestätigen – Geben Sie das Kennwort erneut ein.
      • Zertifikatprüfung aktivieren – Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert. Um das iDRAC-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während aller zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren. Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren nicht.
        ANMERKUNG: Wenn Sie Active Directory verwenden, wählen Sie Zertifikatsprüfung aktivieren aus.
        ANMERKUNG: Die OMSA-Anmeldeinformationen sind die gleichen, die auch für die ESXi-Hosts verwendet werden.
        ANMERKUNG: Bei Hosts, die nicht über eine iDRAC Express- oder Enterprise-Karte verfügen, lautet das Ergebnis für den iDRAC-Verbindungstest Für dieses System nicht anwendbar.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie im Dialogfeld Hosts auswählen die Hosts für dieses Verbindungsprofil aus.

  9. Auf OK.klicken.

    Im Dialogfeld Zugeordneter Host können Sie die iDRAC- und die Host-Anmeldeinformationen auf den ausgewählten Servern testen.

  10. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie zum Beginnen des Tests die Hosts aus und klicken Sie auf das Symbol Verbindung testen. Die anderen Optionen sind inaktiv.
      ANMERKUNG: : Fügen Sie keinen MX-Server mit deaktiviertem iDRAC IPv4 zu einem Verbindungsprofil hinzu. Diese Server können über ein Gehäuseprofil verwaltet werden.
      ANMERKUNG: Wenn der WBEM-Dienst für alle Hosts mit ESXi 6.5 oder höher deaktiviert ist, wird WBEM automatisch aktiviert, wenn Sie die Testverbindung und Inventarisierung auf diesen Hosts durchführen.

      Sobald der Test abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertigstellen.

    • Klicken Sie zum Stoppen der Tests auf Alle Tests abbrechen. Klicken Sie im Dialogfeld Tests abbrechen auf OK und anschließend auf Fertigstellen.

ANMERKUNG: Die Felder Änderungsdatum und Zuletzt geändert von zeigen Änderungen an, die Sie über die Web-Client-Schnittstelle für ein Verbindungsprofil vorgenommen haben. Änderungen, die das OMIVV auf dem entsprechenden Verbindungsprofil vornimmt, haben keinen Einfluss auf diese beiden Felddetails.