• Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
  • Copyright
  • Einführung
    • OpenManage Integration for VMware vCenter-Funktionen
  • Informationen zur Verwaltungskonsole
    • Verwendung des Administration-Portal
      • Registrieren von vCenter Server durch Nicht-Administrator-Benutzer
        • Erforderliche Berechtigungen für Nicht-Administrator-Benutzer
        • Registrieren eines vCenter Servers mit einem Nicht-Administrator-Benutzer mit erforderlichen Berechtigungen
        • Dell Berechtigungen vorhandener Rolle zuweisen
      • Registrieren eines vCenter-Servers
        • vCenter-Anmeldeinformationen modifizieren
        • SSL-Zertifikate für registrierte vCenter-Server aktualisieren
        • Deinstallieren von Dell OpenManage Integration for VMware vCenter
      • Hochladen einer Lizenz auf das Administration-Portal
      • Verwalten des virtuellen Geräts
        • Virtuelles Gerät neu starten
        • Ändern der Hostnamen des virtuellen Geräts
        • Aktualisieren des Repository-Speicherorts des virtuellen Geräts und des virtuellen Geräts
        • OMIVV aus vorhandener Version auf aktuelle Version aktualisieren
        • Aktualisieren des Geräts durch Sichern und Wiederherstellen
        • Herunterladen des Fehlerbehebungspakets
        • Einrichten des HTTP-Proxy
        • Network Time Protocol (NTP)-Server einrichten
        • Bereitstellungsmodus konfigurieren
        • Erstellen einer Zertifikatsignierungsanforderung
        • HTTPS-Zertifikat hochladen
          • Wiederherstellen des standardmäßigen HTTPS-Zertifikats
      • Einrichten globaler Alarme
      • Verwalten von Backups und Wiederherstellungen
        • Konfigurieren von Backup und Wiederherstellung
        • Planen von automatischen Backups
        • Sofortiges Backup durchführen
        • OMIVV-Datenbank aus Backup wiederherstellen
      • Informationen zur vSphere Client-Konsole
        • Öffnen der Konsole der virtuellen Maschine von OMIVV
        • Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
        • Kennworts des virtuellen Geräts ändern
        • Konfigurieren von NTP und der Einstellungen zur lokalen Zeitzone
        • Neustarten des virtuellen Geräts
        • Zurücksetzen des virtuellen Geräts auf die Werkseinstellungen
        • Von Konsole abmelden
        • Schreibgeschützte Benutzerrolle
  • Verwaltung mehrerer Geräte
  • Aufrufen der OpenManage-Integration aus dem Webclient
    • Navigieren im VMware vCenter-Webclient
    • Symbole im Webclient
    • Softwareversion finden
    • Aktualisieren des Bildschirminhalts
    • Anzeigen von Dell EMC Hosts
    • Anzeigen der Lizenzregisterkarte OpenManage Integration for VMware vCenter
      • OpenManage Integration for VMware vCenter-Lizenzierung
      • Software-Lizenz erwerben und hochladen
    • Aufrufen von Hilfe und Support
      • Fehlerbehebungspaket herunterladen
      • Durchführen des iDRAC-Resets
      • Öffnen der Online-Hilfe
      • Starten der Administrationskonsole
    • Starten von Verwaltungskonsolen
      • Starten der Remote-Zugriffskonsole
      • OMSA-Konsole starten
      • Starten der Chassis Management Controller-Konsole
  • Gerätekonfiguration für VMware vCenter
    • Konfigurationstasks im Konfigurationsassistenten
      • Anzeigen des Begrüßungsdialogs des Konfigurationsassistenten
      • Auswählen der vCenter
      • Verbindungsprofil erstellen
      • Planen von Bestandsaufnahme-Jobs
      • Ausführen von Serviceabfrage-Jobs
      • Konfigurieren von Ereignissen und Alarmen
    • Konfigurationsaufgaben über die Registerkarte Einstellungen
      • Geräteeinstellungen
        • Konfigurieren von Serviceablaufbenachrichtigungseinstellungen
        • Repository für die Firmwareaktualisierung einrichten
        • Konfigurieren der Benachrichtigung über aktuelle Geräteversion
        • Konfigurieren von Anmeldeinformationen für die Bereitstellung
      • vCenter-Einstellungen
        • Aktivieren von OMSA-Link
        • Konfigurieren von Ereignissen und Alarmen
        • Anzeigen der Datenabrufzeitpläne für Bestandsaufnahme und Service
        • Konfigurieren einer SNMP-Trap-Communityzeichenfolge
  • Verwenden der Registerkarte „Baseline“
    • Repository-Profil
    • Erstellen eines Repository-Profils
    • Repository-Profil bearbeiten
    • Löschen eines Repository-Profils
    • Clusterprofil
    • Clusterprofil erstellen
    • Clusterprofil bearbeiten
    • Clusterprofil löschen
  • Profile
    • Informationen zum Verbindungsprofil
      • Verbindungsprofile anzeigen
      • Verbindungsprofil erstellen
      • Ändern von Verbindungsprofilen
      • Löschen von Verbindungsprofilen
      • Testen von Verbindungsprofilen
    • Informationen zum Gehäuseprofil
      • Anzeigen von Gehäuseprofilen
      • Erstellen eines Gehäuse-Profils
      • Gehäuseprofil bearbeiten
      • Löschen von Gehäuseprofilen
      • Gehäuseprofil testen
  • Verwenden der Registerkarte „Überwachen“
    • Anzeigen des Protokollverlaufs
      • Protokolle anzeigen
      • Protokolldateien exportieren
    • Job-Warteschlange
      • Bereitstellungsjobs
      • Systemsperrmodus-Jobs
      • Abweichungserkennungsjobs
      • Firmware-Aktualisierungs-Jobs
      • Bestandaufnahme-Jobs
        • Host-Bestand anzeigen
        • Gehäuse-Bestandsaufnahme anzeigen
        • Modifizieren eines Zeitplans zum Erstellen einer Bestandsaufnahme
        • Ausführen von Bestandsaufnahme-Jobs
        • Sofortiges Ausführen eines Gehäuse-Bestandsaufnahme-Jobs
      • Service-Jobs
        • Anzeigen des Serviceverlaufs
        • Gehäusegarantie anzeigen
        • Ändern von Service-Jobzeitplänen
        • Sofortiges Ausführen eines Service-Jobs
        • Sofortiges Ausführen eines Gehäusegarantie-Jobs
  • Hostverwaltung
    • Überwachung eines einzelnen Hosts
      • Anzeigen der Hostzusammenfassungsdetails
      • Anzeigen der Hardware-Details für einen einzigen Host
      • Anzeigen der Speicherdetails für einen einzigen Host
      • Anzeigen zusätzlicher Hardware-Details für einen einzigen Host
      • Anzeigen von Ereignisprotokollen für einen einzelnen Host
      • Über Systemereignisprotokolle im Webclient
    • Überwachen der Hosts auf Clustern und von Rechenzentren
      • Anzeigen einer Übersicht der Rechenzentren und Cluster
      • Anzeigen von Hardware-Details für Rechenzentren und Cluster
      • Anzeigen von Speicherdetails für Datacenter und Cluster
      • Anzeigen zusätzlicher Hardware-Details für Rechenzentren und Cluster
    • Einrichten eines Blinkanzeigelichts an der Frontblende eines physischen Servers
    • Konfigurieren des Systemsperrmodus.
    • Allgemeines zu Firmware-Aktualisierungen
      • Ausführen der Firmwareaktualisierung für nicht-vSAN-Hosts
      • Ausführen des Firmwareaktualisierungsassistenten für vSAN-Hosts
      • Ausführen des Firmwareaktualisierungsassistenten für nicht-vSAN-Cluster
      • Ausführen des Firmwareaktualisierungsassistenten für vSAN-Cluster
    • Ereignisse, Alarme und Systemüberwachung
      • Informationen zu Ereignissen und Warnmeldungen für Hosts
      • Informationen zu Ereignissen und Warnmeldungen für Gehäuse
      • Ereignisse im Zusammenhang mit der Virtualisierung
      • Proaktive HA-Ereignisse
      • Anzeigen der Alarm- und Ereigniseinstellungen
      • Anzeigen von Ereignissen
      • Funktionszustand der Hardware-Komponentenredundanz – Proaktive HA
        • Proaktive HA für Rack- und Tower-Server konfigurieren
        • Aktivieren von proaktiver HA auf Clustern
        • Überschreiben des Schweregrads der Funktionszustands-Aktualisierungsbenachrichtigung
  • Gehäuseverwaltung
    • Anzeigen von Details der Gehäusezusammenfassung
    • Anzeigen von Informationen zur Hardware-Bestandsliste für Gehäuse
    • Anzeigen zusätzlicher Hardwarekonfiguration für Gehäuse
    • Zugeordneten Host für Gehäuse anzeigen
  • Bereitstellen von Hypervisors
    • Geräteerkennung
      • Manuelle Ermittlung
      • Auto Discovery (Automatische Ermittlung) in OpenManage Integration for VMware vCenter
        • Voraussetzungen für Auto Discovery (Automatische Ermittlung)
          • Bereitstellen von Dienstidentifizierung
        • Aktivieren und Deaktivieren von Verwaltungskonten auf iDRAC
        • Manuelles Konfigurieren eines PowerEdge-Servers der 11. Generation für die automatische Ermittlung
        • Manuelles Konfigurieren eines PowerEdge-Servers der 12. Generation und später für die Auto-Ermittlung
      • Entfernen eines Bare-Metal-Servers
    • Bereitstellen
    • Systemprofile
      • Systemprofil erstellen
      • Verwalten von gespeicherten Profilen
        • Systemprofil anzeigen
        • Systemprofil löschen
    • Hardwareprofil konfigurieren
      • Aktivieren von CSIOR auf einem Referenzserver
      • Erstellen oder Anpassen des Hardwareprofils
      • Erstellen oder Klonen eines Hardwareprofils
      • Verwalten von Hardwareprofilen
        • Anzeigen oder Bearbeiten eines Hardwareprofils
        • Löschen eines Hardwareprofils
    • Erstellen eines Hypervisor-Profils
      • Verwalten von Hypervisor-Profilen
        • Anzeigen oder Bearbeiten von Hypervisor-Profilen
        • Löschen eines Hypervisor-Profils
    • Erstellen von Bereitstellungsvorlagen
      • Verwalten von Bereitstellungsvorlagen
        • Anzeigen bzw. Bearbeiten von Bereitstellungsvorlagen
        • Löschen von Bereitstellungsvorlagen
    • Infos zum Bereitstellungs-Assistenten
      • VLAN-Support
      • Bereitstellungsassistenten ausführen
    • Festlegen der Zeit für den Bereitstellungs-Job
    • Herunterladen von benutzerdefinierten Dell EMC ISO-Images
  • Informationen zu Host-, Bare-Metal- und iDRAC-Konformität
    • Berichterstattung und Festsetzen der Kompatibilität für vSphere Hosts
    • Anzeigen von Baseline Compliance
    • Verwenden von OMSA mit Servern der 11. Generation
      • Bereitstellen von OMSA-Agent auf dem ESXi-System
      • OMSA-Trap-Ziel einrichten
    • Berichterstattung und Korrektur der Konformität von Bare-Metal-Servern
      • Aktualisieren von Bare-Metal-Servern
  • Systemspezifische Attribute
  • Anpassungsattribute
  • Weitere Informationen
  • Vergleich von Komponenten- und Baseline-Version - Matrix