Verbindungsprofil erstellen
Info über diese Aufgabe
Schritte
Klicken Sie in OpenManage Integration for VMware vCenter auf der Registerkarte Profile → Anmeldeprofile → Verbindungsprofile auf
→.
Zeigen Sie die Informationen auf der Seite Willkommen an, lesen Sie die Anweisungen, und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie auf der Seite Verbindungsprofil die folgenden Daten ein:
Geben Sie unter Profil den Profilnamen und optional eine Beschreibung ein.
-
Wählen Sie unter vCenter die vCenter-Server aus der Drop-Down-Liste aus, für die das Profil erstellt werden soll.
Mit dieser Option können Sie ein eindeutiges Verbindungsprofil für jedes vCenter erstellen. -
Führen Sie im Bereich iDRAC-Anmeldeinformationen einen der folgenden Tasks aus:
ANMERKUNG: Das iDRAC-Konto erfordert Administratorberechtigungen für die Aktualisierung der Firmware, Anwendung von Hardware-Profilen und die Bereitstellung des Hypervisors.- Für iDRAC, auf denen Sie Active Directory benutzen möchten, und die für Active Directory bereits konfiguriert und aktiviert wurden, markieren Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden. Anderenfalls springen Sie zur nächsten Option.
- Geben Sie im Textkästchen Active Directory-Benutzername den Benutzernamen ein. Geben Sie den Benutzernamen in einem dieser Formate ein: Domäne\Benutzername oder domäne@benutzername. Der Benutzername darf maximal 256 Zeichen enthalten. Informationen zu Benutzernamen-Einschränkungen finden Sie in der Dokumentation zum Microsoft Active Directory.
- Geben Sie im Textfeld Active Directory-Kennwort das Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 127 Zeichen enthalten.
- Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein.
- Zum Überprüfen des iDRAC-Zertifikats wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Um das iDRAC-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während aller zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren.
- Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, deaktivieren Sie Zertifikatprüfung aktivieren.
- Zum Konfigurieren der iDRAC-Anmeldeinformationen ohne Active Directory führen Sie die folgenden Aktionen aus:
- Geben Sie den Benutzernamen in das Textfeld Benutzername ein. Der Benutzername darf maximal 16 Zeichen enthalten. Informationen zu Einschränkungen in Sachen Benutzername für Ihre Version von iDRAC finden Sie in der iDRAC-Dokumentation.ANMERKUNG: Das lokale iDRAC-Konto erfordert Administratorberechtigungen für die Aktualisierung der Firmware, Anwendung von Hardware-Profilen und die Bereitstellung des Hypervisors.
- Geben Sie das Kennwort in das Textfeld Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 20 Zeichen enthalten.
- Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein.
- Zum Überprüfen des iDRAC-Zertifikats wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Um das iDRAC-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während aller zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren.
- Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, wählen Sie Zertifikatprüfung aktivieren nicht aus.
- Geben Sie den Benutzernamen in das Textfeld Benutzername ein. Der Benutzername darf maximal 16 Zeichen enthalten. Informationen zu Einschränkungen in Sachen Benutzername für Ihre Version von iDRAC finden Sie in der iDRAC-Dokumentation.
- Für iDRAC, auf denen Sie Active Directory benutzen möchten, und die für Active Directory bereits konfiguriert und aktiviert wurden, markieren Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden. Anderenfalls springen Sie zur nächsten Option.
-
Führen Sie im Host-Root-Bereich eine der folgenden Aktionen aus:
Für Hosts, die für Active Directory, auf dem Sie Active Directory benutzen möchten, bereits konfiguriert und aktiviert sind, wählen Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden aus. Anderenfalls gehen Sie nach unten, um Ihre Host-Anmeldeinformationen zu konfigurieren.
- Geben Sie im Textkästchen Active Directory-Benutzername den Benutzernamen ein. Geben Sie den Benutzernamen in einem dieser Formate ein: Domäne\Benutzername oder domäne@benutzername. Der Benutzername darf maximal 256 Zeichen enthalten. Informationen zu Benutzernamen-Einschränkungen finden Sie in der Dokumentation zum Microsoft Active Directory.
- Geben Sie im Textfeld Active Directory-Kennwort das Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 127 Zeichen enthalten.
- Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein.
- Wählen Sie für die Zertifikatsprüfung eine der folgenden Optionen aus:
- Um das Host-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während allen zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren.
- Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, wählen Sie Zertifikatprüfung aktivieren nicht aus.
- Um Host-Anmeldeinformationen ohne Active Directory zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
- Im Textfeld Benutzername heißt der Benutzername root.
Der Root-Benutzername ist der standardmäßige Benutzername, Sie können diesen nicht ändern.
ANMERKUNG: Falls das Active Directory eingestellt ist, können Sie einen beliebigen Active Directory-Benutzer auswählen, nicht root. - Geben Sie im Textfeld Kennwort das Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 127 Zeichen enthalten.
- Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein.
- Wählen Sie für die Zertifikatsprüfung eine der folgenden Optionen aus:
- Um das Host-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während allen zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren.
- Wenn Sie keine Prüfung ausführen und das Zertifikat nicht speichern möchten, wählen Sie Zertifikatprüfung aktivieren nicht aus.
- Im Textfeld Benutzername heißt der Benutzername root.
ANMERKUNG: Die OMSA-Anmeldeinformationen sind die gleichen, die auch für die ESXi-Hosts verwendet werden.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Wählen Sie im Dialogfeld Hosts auswählen die Hosts für dieses Verbindungsprofil aus und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie bei Bedarf auf der Seite Zugeordnete Hosts einen oder mehrere Hosts für das Verbindungsprofil aus.
Zum Hinzufügen von Hosts klicken Sie auf
, wählen Sie die Hosts aus und klicken Sie dann auf OK.
Um das Verbindungsprofil zu prüfen, wählen Sie einen oder mehrere Hosts aus und klicken Sie auf das
.
ANMERKUNG: Dieser Schritt ist optional und überprüft, ob die Host- und iDRAC-Anmeldeinformationen korrekt sind. Dieser Schritt ist optional, aber es wird empfohlen, das Verbindungsprofil zu testen.ANMERKUNG: Die Testverbindung schlägt für alle Hosts fehl, auf denen ESXi 6.5 und/oder höher mit deaktiviertem WBEM-Dienst ausgeführt wird. Für solche Hosts wird der WBEM-Dienst automatisch aktiviert, wenn Sie eine Bestandsaufnahme auf diesen Hosts durchführen. Obwohl die Testverbindung fehlschlägt, wird empfohlen, dass Sie die Aktionen des Verbindungsprofilassistenten abschließen, die Bestandsaufnahme auf den Hosts durchführen und dann das Verbindungsprofil erneut prüfen.Klicken Sie auf Weiter, um die Profilerstellung abzuschließen.
Bei Servern, die nicht über eine iDRAC Express- oder Enterprise-Karte verfügen, lautet das Ergebnis für den iDRAC-Verbindungstest Für dieses System nicht anwendbar.