Anzeigen von Speicherdetails für Datacenter und Cluster
Info über diese Aufgabe
Sie können die Details der physischen Festplatte eines Rechenzentrums oder Clusters auf der Registerkarte Rechenzentrums-/ Cluster-Informationen anzeigen. Damit Informationen auf dieser Seite angezeigt werden, führen Sie einen Bestandsaufnahme-Job aus. Die Rechenzentrums- und Cluster-Seiten ermöglichen Ihnen den Export von Informationen in eine .csv-Datei und stellen Filter-/Suchfunktionen in der Datentabelle bereit. Die Hardwareansichten übernehmen direkt Daten aus OMSA und iDRAC. Siehe Bestandsaufnahme-Jobs durchführen.
Schritte
Klicken Sie in OpenManage Integration for VMware vCenter im Navigationsbereich auf vCenter-Bestandslisten.
Klicken Sie auf Datacenters oder Cluster.
Wählen Sie im Register Objekte ein spezifisches Rechenzentrum oder einen Cluster aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Überwachen die Option Dell EMC Rechenzentrums-/ Cluster-Informationen aus, und navigieren Sie zu .
Wählen Sie zur Anzeige der vollständigen Detailsliste einen spezifischen Host von der Datentabelle aus.
Tabelle 1. Speicherdetails für ein Rechenzentrum und Cluster Speicher: Festplatten Beschreibung Physische Festplatte - Host – Zeigt den Hostnamen an
- Service-Tag – Zeigt den Service-Tag des Hosts an
- Kapazität – Zeigt die Kapazität der physischen Festplatte an
- Festplattenstatus – Zeigt den Status der physischen Festplatte an. Zu den Optionen zählen:
- ONLINE
- BEREIT
- HERABGESETZT
- FEHLGESCHLAGEN
- OFFLINE
- NEUERSTELLUNG
- INKOMPATIBEL
- ENTFERNT
- GELÖSCHT
- ERKENNUNG VON SMART-WARNUNGEN
- UNBEKANNT
- FREMD
- NICHT UNTERSTÜTZT
ANMERKUNG: Lesen Sie für weitere Informationen über die Bedeutung dieser Warnungen das Dell EMC OpenManage Server Administrator Speicherverwaltungs-Benutzerhandbuch. Dieses befindet sich auf dell.com/support. - Modellnummer – Zeigt die Modellnummer des physischen Speicherlaufwerks an
- Letzte Bestandsaufnahme – Zeigt den Tag, Monat und die Uhrzeit an, zu der die letzte Bestandsaufnahme ausgeführt wurde
- Status – Zeigt den Host-Status an
- Controller-ID – Zeigt die Controller-ID an
- Anschluss-ID – Zeigt die Anschluss-ID an
- Gehäuse-ID – Zeigt die Gehäuse-ID an
- Geräte-ID – Zeigt die Geräte-ID an
- Bus-Protokoll – Zeigt das Bus-Protokoll an
- Hotspare-Typ – Zeigt den Typ des Hotspare an. Zu den Optionen zählen:
- Nein – Bedeutet, dass kein Hotspare vorhanden ist
- Global – Ein globales Hotspare ist eine nicht verwendete Backup-Festplatte, die ein Teil der Festplattengruppe ist
- Dediziert – Eine nicht verwendete Backup-Festplatte, die einer einzelnen virtuellen Festplatte zugewiesen ist. Wenn eine physische Festplatte in der virtuellen Festplatte versagt, wird der Hotspare aktiviert, um die fehlerhafte physische Festplatte ohne Unterbrechung des Systems oder erforderlichen Benutzereingriff zu ersetzen.
- Teilenummer – Zeigt die Speicherteilenummer an
- Seriennummer – Zeigt die Speicherseriennummer an
- Herstellername – Zeigt den Namen des Speicheranbieters an
Virtuelle Festplatte - Host – Zeigt den Namen des Hosts an
- Service-Tag – Zeigt den Service-Tag des Hosts an
- Name – Zeigt den Namen des virtuellen Laufwerks an
- Physisches Laufwerk – Zeigt an, auf welcher physischen Festplatte sich die virtuelle Festplatte befindet
- Kapazität – Zeigt die Kapazität des virtuellen Laufwerks an
- Layout – Zeigt den Layout-Typ des virtuellen Speichers an Das bedeutet, dass dieser RAID-Typ für diese virtuelle Festplatte konfiguriert wurde
- Letzte Bestandsaufnahme – Zeigt den Tag, das Datum und die Uhrzeit an, zu dem die Bestandsaufnahme zuletzt durchgeführt wurde
- Controller-ID – Zeigt die Controller-ID an
- Geräte-ID – Zeigt die Geräte-ID an
- Medientyp – Zeigt entweder SSD oder HDD an
- Bus-Protokoll – Zeigt die Technologie an, die die in der virtuellen Festplatte enthaltenen physischen Festplatten verwenden. Die möglichen Wert sind:
- SCSI
- SAS
- SATA
- Stripe-Größe – Bezieht sich auf die Menge an Speicherplatz, die jeder Stripe auf einer einzelnen Festplatte belegt
- Standard-Leserichtlinie – Zeigt die durch den Controller standardmäßig unterstützte Leserichtlinie an. Zu den Optionen zählen:
- Vorauslesen
- Kein Vorauslesen
- Adaptives Vorauslesen
- Lese-Cache aktiviert
- Lese-Cache deaktiviert
- Standard-Schreibrichtlinie – Zeigt die durch den Controller standardmäßig unterstützte Schreibrichtlinie an. Zu den Optionen zählen:
- Rückschreiben
- Rückschreiben erzwingen
- Rückschreiben aktiviert
- Durchschreiben
- Schreib-Cache aktiviert und geschützt.
- Schreib-Cache deaktiviert
- Festplatten-Cache-Richtlinie – Zeigt die durch den Controller standardmäßig unterstützte Cache-Richtlinie an. Zu den Optionen zählen:
- Aktiviert – Cache-E/A
- Deaktiviert – Direct E/A